Ludwigslust-Parchim

Airbeat One Festival erweitert Gelände: Mehr Platz für Fans und neue Bühnen!

Das diesjährige Elektromusikfestival Airbeat One wird mit einem erweiterten Festivalgelände aufwarten, um mehr Fans zu empfangen. Die Veranstalter gaben bekannt, dass das Gelände um drei Hektar auf insgesamt zehn Hektar erweitert wird. Diese Erweiterung ermöglicht es, dass mehr Fans die Musik vor den verschiedenen Bühnen genießen können.

Vom 10. bis 14. Juli strömen voraussichtlich über 200.000 Fans auf das Festivalgelände auf dem Flugplatz von Neustadt-Glewe im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Mit einer Tageskapazität, die von 65.000 auf 70.000 Besucher erhöht wird, wird die Atmosphäre sicherlich elektrisierend sein. Das gesamte Areal umfasst beeindruckende 150 Hektar, einschließlich Camping- und Parkplätzen.

Das Airbeat One Festival, das bereits zum 21. Mal stattfindet, zählt zu den größten Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Motto „Vive La France“ werden auf sechs Bühnen 228 Künstler auftreten. Besonders spannend ist die Einführung einer neuen Bühne namens „Classic Area“, die den Charme der Dance-Musik der 90er und 2000er Jahre einfängt. Hier treten bekannte Künstler wie Charly Lownoise, Quicksilver und DJ Sammy auf.

Für die Hauptbühne wurden hochkarätige Stars wie Armin van Buuren, Deborah de Luca, Dimitri Vegas & Like Mike und Timmy Trumpet gebucht, um das Publikum zu begeistern. Mit bereits mehr als 100.000 verkauften Tickets verspricht das Airbeat One Festival auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis für alle Elektromusikfans.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 112
Analysierte Forenbeiträge: 25

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"