Mecklenburg-VorpommernThüringen

Kartoffelmarkt: Angebot rückläufig, Preise stabil – aktuelle Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen

Die aktuelle Situation auf dem ostdeutschen Kartoffelmarkt zeigt nur geringfügige Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche. Das Angebot an Kartoffeln aus der alten Ernte von 2023 reduziert sich allmählich, was zu einer insgesamt knappen Versorgung des Marktes führt. Sowohl alte Knollen als auch Frühkartoffeln sind davon betroffen. Der Rückruf ägyptischer Ware in den Supermärkten trägt zusätzlich zur Angebotsverknappung bei.

In Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen wird in dieser und in der kommenden Woche planmäßig Lagerware aus dem Kühlhaus zu stabilen Preisen abgepackt. Trotzdem dominieren weiterhin ausländische Frühkartoffeln aus Ländern wie Spanien und Ägypten den Markt, die aufgrund ihrer Knappheit einen höheren Preis aufweisen. Erste deutsche Frühkartoffeln ohne Schale sind bei Edeka bereits erhältlich, allerdings zu einem Preis von 2,79 EUR/kg.

Durch das regelmäßige Auftreten von Regen haben sich die Feldbestände gut entwickelt, wodurch eine zusätzliche Bewässerung an vielen Orten nicht erforderlich ist. Die Schälkartoffelproduzenten sind noch ausreichend mit alterntiger Rohware versorgt, teilweise sogar bis zur neuen Ernte. Einige Betriebe verfügen über qualitativ hochwertige Ware aus eigenen Kühlhäusern. Die Preise für geschälte und gedämpfte Schälkartoffeln bleiben auf dem Niveau der Vorwoche stabil.

Insgesamt zeigt sich auf dem ostdeutschen Kartoffelmarkt eine eher knappe Versorgungslage, die durch verschiedene Faktoren wie den Rückruf einer ausländischen Ware und die Dominanz von Import-Frühkartoffeln geprägt ist. Die Entwicklung der Feldbestände und die Verfügbarkeit von regionalen Produkten werden weiterhin aufmerksam beobachtet, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 117
Analysierte Forenbeiträge: 74

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"