DresdenGreifswald

Wette zwischen Greifswald und Dresden: Wer gewinnt die Wetten, dass… Stadtwette?

Greifswald fordert Dresden zu einer außergewöhnlichen Wette heraus

Die Frage, welche Stadt die wahre Caspar-David-Friedrich-Stadt ist, steht im Mittelpunkt einer ungewöhnlichen Wette zwischen Greifswald und Dresden. Diese Wette, die an die Tradition von „Wetten, dass …“ erinnert, soll am 5. September, dem 250. Geburtstag des berühmten Malers, entschieden werden. Dabei geht es darum, welche Stadt mehr Menschen dazu bringen kann, sich in der Kleidung der Zeit Caspar David Friedrichs zu versammeln.

Greifswald, mit seiner Bevölkerung von etwa 58.000 Einwohnern, tritt dabei gegen das bedeutend größere Dresden an. Bürgermeister Stefan Fassbinder zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass Greifswald die Kostümwette gewinnen wird, und ruft nicht nur die eigenen Bürger, sondern alle aus Vorpommern dazu auf, an diesem besonderen Tag nach Greifswald zu kommen.

Um an der Wette teilzunehmen, bedarf es keiner aufwendigen Kostümierung. Schlichte Kleidungsstücke und Accessoires aus dem 18. und 19. Jahrhundert reichen aus, um das passende Outfit zu gestalten. Sollte Greifswald als Sieger hervorgehen, winkt nicht nur der Titel „Die Wahre Caspar-David-Friedrich-Stadt“, sondern auch eine kostenlose Stadtführung von Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert für alle Greifswalder, die anwesend sind. Ein ähnliches Angebot gilt natürlich auch für den Fall, dass Dresden die Wette gewinnt.

Feiern und Wettbewerbe im Rahmen des besonderen Geburtstags

Neben der Wette bietet Greifswald an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm. Alle Teilnehmer erhalten ein Stück Kuchen, um den Geburtstag des berühmten Malers angemessen zu feiern. Auf dem Marktplatz sind zudem eine Filmvorführung und ein großes Konzert geplant, um das Jubiläum gebührend zu zelebrieren.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Als zusätzliches Highlight bietet die Stadt Kostüm-Workshops im Rahmen des Jubiläumsjahrs an. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, ihre eigene Verkleidung zu gestalten und sich intensiver mit der Mode aus der Zeit Caspar David Friedrichs auseinanderzusetzen.

Die zweite Hälfte des Caspar-David-Friedrich-Jahres in Greifswald hält also noch viele spannende Ereignisse bereit. Weitere Informationen zum Programm und den Kostümworkshops sind auf der offiziellen Internetseite caspardavid250.de/geburtstag zu finden.

Dresden News Telegram-KanalGreifswald News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 8
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 54
Analysierte Forenbeiträge: 57

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"