Mecklenburg-VorpommernWismar

Eröffnungskonzert des Festspielsommers Mecklenburg-Vorpommern 2024 live aus Wismar: Rachmaninows Sinfonie Nr. 3 mit Martin Fröst – Ein musikalisches Highlight in Ihrer Nähe!

Die Eröffnung des Festspielsommers Mecklenburg-Vorpommern 2024 wurde mit dem Eröffnungskonzert live aus Wismar zelebriert. Unter der Leitung von Cristian Măcelaru präsentierte das NDR Elbphilharmonie Orchester Rachmaninows Sinfonie Nr. 3, während Martin Fröst „Weathered“ von Anna Clyne auf der Klarinette spielte.

Das NDR Elbphilharmonie Orchester zeigte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern in Wismar seine Vielseitigkeit mit zeitgenössischen Werken von Komponistinnen. Mit Konstantia Gourzis Festival-Ouvertüre „Mondaufgang am Meer“ für Blechbläser und Percussion sowie Anna Clynes „Weathered“ für Klarinette und Orchester brachten sie innovative Stücke auf die Bühne.

Martin Fröst, der als herausragender Klarinettist gilt, erhielt besonderes Lob von Kritikern für seine einzigartige Virtuosität und sein musikalisches Talent. Die Komposition „Weathered“ von Anna Clyne wurde speziell für ihn geschrieben und präsentiert seine Fähigkeiten auf eindrucksvolle Weise.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern begannen mit dem Konzert in Wismar am 14. Juni und enden am 15. September 2024 in Neubrandenburg. Der Preisträger in Residence für dieses Jahr ist das SIGNUM Saxophone Quartet, das mit seinem herausragenden Können überzeugt.

Insgesamt war die Eröffnung des Festspielsommers ein beeindruckendes musikalisches Ereignis, das die Vielfalt und Qualität des NDR Elbphilharmonie Orchesters sowie das Talent von Martin Fröst eindrucksvoll präsentierte.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 181
Analysierte Forenbeiträge: 73

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"