Mecklenburg-VorpommernReisen

Biber-Abenteuer: Norddeutscher Nager durchquert die Ostsee bis nach Dänemark!

Ein norddeutscher Biber wird verdächtigt, die Ostsee überquert und in Dänemark das Ufer erreicht zu haben. Diese ungewöhnliche Verhaltensweise des Tieres überrascht Wildtier-Experten, darunter Bettina Lebuser von der Deutschen Wildtierstiftung. Bisher war es unüblich, dass Biber sich ins offene Meer wagen. Jedoch könnte der Biber aus Mecklenburg-Vorpommern möglicherweise auf Treibholz gestoßen sein und so seinen Weg in die Ostsee gefunden haben.

Experten bestätigen, dass es in Dänemark seit langem keine Biber mehr gibt, da die Art dort ausgerottet wurde. Der in Dänemark gesichtete Biber aus Mecklenburg-Vorpommern wäre somit der erste Biber in der Region seit langer Zeit. Es wird untersucht, ob der Biber in Dänemark heimisch werden kann, was von den örtlichen Lebensbedingungen abhängt. Biber bevorzugen feuchte Lebensräume und kleine Gewässer.

Am 29. April wurde der Biber erstmals an einem Badestrand in der Nähe von Gedser gesichtet und später in Nykøbing gesehen, wo er im Stadtpark sesshaft wurde. Er zeigte sogar Interesse an den Kindern eines nahegelegenen Kindergartens. Nach seiner Sichtung auf einem Supermarktparkplatz wurde der 16,5 Kilogramm schwere Biber von einer Tierschutzorganisation eingefangen und medizinisch untersucht.

Es bleibt noch unklar, ob der Biber tatsächlich aus Mecklenburg-Vorpommern stammt, was durch eine DNA-Analyse geklärt werden soll. Diese bemerkenswerte Reise des Bibers von MV nach Dänemark stellt eine Ausnahme dar und wird weiterhin von Experten analysiert, um mehr über das Verhalten dieser Tiere zu erfahren.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"