Im Jahr 2023 verzeichnete Mecklenburg-Vorpommern knapp acht Millionen Feriengäste und bleibt somit eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Deutschland. Die Region zeichnet sich durch ihre reizvolle Küste, reiche Natur und kulturellen Attraktionen aus, die den Besuchern während ihres Aufenthalts geboten werden.

Ein herausragendes neues Highlight für Touristen und Einheimische ist die im Ostseebad Prerow eröffnete Seebrücke. Diese wird am 16. Oktober 2023 offiziell eingeweiht und setzt mit einer Länge von 720 Metern neue Maßstäbe als die längste Seebrücke an der Ostsee. Die Seebrücke wird öffentlich zugänglich sein und verfügt über eine Aussichtsplattform. Die Baukosten für das Gesamtprojekt beliefen sich auf 46 Millionen Euro, finanziert durch EU-Mittel, wie der Nordkurier berichtete.

Details zur Seebrücke und weitere Attraktionen

Die Seebrücke in Prerow ist nicht nur die längste im Ostseeraum, sondern wurde auch auf 87 Pfählen gegründet und ist 4,20 Meter breit. Laut dem Tourenportal dauert die Bauzeit über zwei Jahre, während die Brücke den Inselhafen Prerow mit dem Festland verbindet. Dort finden bis zu 33 Sportboote und 6 kleine Fischerboote Platz, ergänzt durch einen Fahrgastschiffanleger und den Seenotrettungskreuzer der DGzRS.

Die Gemeinde Prerow hat zudem den Zugang zur Seebrücke umgestaltet. Ein neuen Sonnendeck mit Sitzgelegenheiten sowie ein Ersatzneubau für die Rettungsschwimmer der DLRG wurden ebenfalls geschaffen. Gäste haben die Möglichkeit, die Dachterrasse des neuen Betriebsgebäudes am Inselhafen zu nutzen, von der aus sich ein 360-Grad-Blick auf das Meer und die Küste eröffnet.

Darüber hinaus sind für 2024 und 2025 in Mecklenburg-Vorpommern mehrere weitere touristische Neuerungen geplant. Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald wird 2025 mit der „Galerie der Romantik“ aufwarten, in der Werke von Caspar David Friedrich ausgestellt werden. Der Neubau der Galerie hat bereits am 24. Januar 2024 begonnen.

Ein weiterer bedeutender Punkt ist die Wiedereröffnung des Staatlichen Museums Schwerin im Oktober 2024 nach umfangreicher Sanierung. Die Sammlung Marcel Duchamp wird dort ausgestellt, und es wird ein kinder- und familienfreundliches Ausstellungskonzept eingeführt. Der Eintritt ins Museum bleibt für vier Jahre kostenlos, finanziert durch die Dorit & Alexander Otto Stiftung sowie das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Zusätzlich wird im Frühjahr 2025 ein neuer Aquarienrundgang im Meeresmuseum Stralsund eröffnet, in dem 31 Becken, darunter das größte mit 700.000 Litern Wasser, präsentiert werden. Ein Vier-Sterne-Superior-Hotel wird in Schwerin in der ehemaligen DDR-Staatsbank entstehen und soll Mitte 2025 fertiggestellt werden.