Margitta Moeller ist ein bekanntes Gesicht im Ehrenamt der Verbandsgemeinde Maxdorf. Sie ist aktiv im Seniorenbeirat, wo sie sich zusammen mit ihren Mitstreitern für die Belange älterer Mitbürger einsetzt. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement für Senioren und Sport sind unübersehbar. Moeller plant zahlreiche zukünftige Aktivitäten, die den Senioren ein aktives und selbstbestimmtes Leben ermöglichen sollen.
In jüngster Zeit hat sie ein neues Tool für die Bildbearbeitung entdeckt, welches sie zur Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Arbeit nutzt. Mit ihrem Laptop fertigt sie nicht nur Dokumente an, sondern bringt auch kreative Elemente in ihre Projekte ein. Der Seniorenbeirat, dem sie seit Neuem angehört, setzt sich für die soziale Teilhabe älterer Menschen in der Gemeinde ein.
Neu konstituierter Seniorenbeirat
Am 11. November fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Seniorenbeirates statt. Dieser Beirat wählt in der nächsten Wahl am 11. Oktober 2024 seine Mitglieder erneut, und die Wahlmöglichkeiten umfassen sowohl Präsenzwahlen im Rathaus als auch Briefwahlen. Bei der letzten Wahl nahmen etwa 450 Personen teil, was eine Wahlbeteiligung von rund 10 % der wahlberechtigten Bevölkerung darstellt, ein Anstieg von den 104 Teilnehmern der vorherigen Wahl.
Dr. Reinhard Jakobi wurde zum Vorsitzenden gewählt, während Brigitte Goetze und Ludwin Kassel die Stellvertretungen übernehmen. Dorothea Greif ergänzt als Schriftführerin das Team. Neben diesen Hauptvertretern gehören auch andere engagierte Mitglieder wie Petra Boeck-Dorsch und Hubert Gnilka dem neuen Seniorenbeirat an. Dieser ist unabhängig und überparteiisch, mit dem Ziel, die Aktivitäten des vorherigen Beirates fortzuführen und neue Initiativen zu entwickeln, beispielsweise die Errichtung eines Bewegungsparktes in Maxdorf.
Soziales Engagement im Alter
Das Engagement von Margitta Moeller und ihrer Mitstreiter ist Teil eines größeren Trends, der in Deutschland zu beobachten ist. Laut einem Bericht auf Herbstlust engagiert sich ein beträchtlicher Teil der über 55-Jährigen ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen. Der Anteil der über 55-Jährigen, die sich aktiv einbringen, hat von 28,4 % im Jahr 1999 auf 38,5 % im Jahr 2014 zugenommen. Besonders aktiv sind dabei die Altersgruppen 55-64 Jahre mit 45,2 % und 65-74 Jahre mit 41,5 %.
Soziales Engagement bietet Senioren nicht nur die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen, sondern fördert auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ehrenamtliche Tätigkeiten in Sportvereinen, Lesepatenschaften oder Hilfestellungen in Notlagen leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Gemeinschaft. Interessiert an Engagementmöglichkeiten können Senioren verschiedene Ressourcen nutzen, um passende Angebote zu finden.
Margitta Moeller steht exemplarisch für diese Bewegung und zeigt, wie erfüllend und wertvoll das Ehrenamt für viele ist. Ihr Einsatz und die Aktivitäten des Seniorenbeirates tragen dazu bei, dass ältere Menschen wieder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können.