In Mannheim leben die Geschwister Selina und Pascal, die beide auf das Bürgergeld angewiesen sind. Selina, 19 Jahre alt und aufgrund ihrer geistigen und körperlichen Einschränkungen auf eine gesetzliche Betreuerin angewiesen, erhält wöchentlich 30 Euro Taschengeld. Ihre Betreuerin hat nicht nur die Kontrolle über ihre Finanzen, sondern auch über ihre sozialen Medien, insbesondere TikTok. Dies führt bei Selina zu Ängsten, da sie befürchtet, ihre Aktivitäten auf der Plattform, wo sie bereits negative Kommentare erhält, könnten eingeschränkt werden. Merkur berichtet, dass die Familie in der beliebten RTLZwei-Sendung „Hartz und herzlich“ die Vorgaben der Betreuerin diskutiert.

Pascal, Selinas älterer Bruder, ist ebenfalls Bürgergeld-Empfänger und lebt in den Benz-Baracken in Mannheim. Der 21-Jährige hat große Ambitionen, TikTok-Star zu werden, und plant, seine Wohnung umzudekorieren, um sie für seine Videos attraktiver zu machen. Er träumt von monatlichen Einnahmen zwischen 1.000 und 2.000 Euro, möglicherweise sogar bis zu 4.000 Euro, und hat dafür bereits etwa 150.000 Follower gesammelt. In der Vergangenheit hat er einen Job als Zeitungszusteller angenommen, ihn jedoch nach einem Tag wieder aufgegeben, da er sich über die Rahmenbedingungen nicht ausreichend informiert fühlte, die er als Ausbeutung erlebte. DerWesten informiert über seine Pläne und Herausforderungen.

Bürgergeld: Ein grundlegendes Sicherheitsnetz

Das Bürgergeld stellt eine essentielle Sozialleistung in Deutschland dar, die auf ein menschenwürdiges Existenzminimum abzielt. Es wurde eingeführt, um Arbeitslosengeld II und Sozialgeld für berechtigte Personen zu ersetzen und hat zum Ziel, erwerbsfähigen Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können, Unterstützung zu bieten. Laut Bundesregierung wurde der Regelbedarf für Alleinstehende zum 1. Januar 2025 nicht erhöht, sodass weiterhin 563 Euro zur Verfügung stehen. In der Karenzzeit bleibt Vermögen bis 40.000 Euro geschützt, was insbesondere für jüngere Bürgergeld-Empfänger wie Selina und Pascal von Bedeutung ist.

Die Einhaltung der Vorgaben des Bürgergeldes ist für die Empfänger von großer Bedeutung. Sie müssen Einnahmen aus zusätzlichen Tätigkeiten, wie beispielsweise durch TikTok, dokumentieren und an die zuständigen Stellen weitergeben. Ab Juli 2023 dürfen sie zudem einen Teil ihres Einkommens behalten, was neue Möglichkeiten eröffnen könnte. Trotz der Herausforderungen, die mit der Kontrolle durch ihre Betreuerin einhergehen, bleibt Selina aktiv auf TikTok und sucht nach Wegen, ihre Präsenz auszubauen und sich über die Plattform einen Lebensunterhalt zu sichern.