DelmenhorstDeutschland

Malteser Delmenhorst bietet einjährige Weiterbildung zur Pflege- und Betreuungskraft in kultursensibler Pflege an.

Die Bedeutung von Deutschkenntnissen für die Pflege von Menschen in Delmenhorst

In Delmenhorst bieten die Malteser eine zertifizierte Weiterbildung zur Pflege- und Betreuungskraft in der kultursensiblen Pflege an. Diese Schulung richtet sich speziell an Menschen mit Migrationshintergrund, die in der Pflege tätig werden möchten. Die Stadtgeschäftsführerin der Malteser Delmenhorst, Heike Walter, betont die wachsende Notwendigkeit für Pflegekräfte, da die Bevölkerung in Deutschland immer älter wird.

Ausgebildete Fachkräfte berichten von ihren Erfahrungen

Zwei beeindruckende Erfolgsgeschichten stammen von Sahar Aljarhi und Dorian Isufai. Aljarhi absolvierte die Weiterbildung bei den Maltesern und fand direkt im Anschluss eine Festanstellung in einer Behinderteneinrichtung. Sie betont, wie die Weiterbildung ihr Selbstvertrauen gestärkt hat und sie glücklich macht, anderen Menschen zu helfen. Isufai, der aus Albanien nach Deutschland kam, konnte durch die Weiterbildung praktische Erfahrungen sammeln und in der Altenpflege tätig werden. Beide unterstreichen die Bedeutung von Deutschkenntnissen in ihrem Beruf.

Deutschunterricht als Schlüssel zur Integration und Sicherheit in der Pflege

Isufai betont, dass der Deutschunterricht in der Pflege ihm nicht nur geholfen hat, sprachlich sicherer zu werden, sondern ihm auch das Gefühl von Sicherheit in seinem Beruf gegeben hat. Diese Erfahrung zeigt, wie wichtig Sprachkenntnisse für eine erfolgreiche Pflegetätigkeit sind und wie sie zur Integration beitragen können.

Beratungstermine für Interessierte

Interessierte an der Weiterbildung zur Pflege- und Betreuungskraft in der kultursensiblen Pflege können einen Beratungstermin mit Heike Walter vereinbaren. Die Malteser Delmenhorst bieten damit eine wichtige Möglichkeit für Menschen mit Migrationshintergrund, in der Pflegebranche Fuß zu fassen und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Delmenhorst News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 125
Analysierte Forenbeiträge: 56

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"