
Vorfall | Sonstiges |
---|
In einem eindrucksvollen Schritt zur Förderung junger Talente haben die beiden 14-jährigen Mädchen Samira Imeri und Aila Ljaci ein Schiedsrichter-Praktikum beim Testspiel der B-Junioren des FSV Rheinfelden absolviert. Begleitet von Andreas Holub, einem aktiven Schiedsrichter in der Landesliga, erlebten sie hautnah die Herausforderungen und Aufregungen, die der Job mit sich bringt. Diese Initiative wird von Ramon Leisinger, dem Obmann der Hochrhein-Schiedsrichter, unterstützt, der die Relevanz weiblicher Schiedsrichter in einem traditionell von Männern dominierten Bereich hervorhebt.
Während des Spiels zwischen dem FSV Rheinfelden und dem JFV Region Laufenburg, das mit einem 4:3-Sieg für die Laufenburger endete, konnten die Mädchen wertvolle Einblicke gewinnen. Holub führte sie durch seine Ausrüstung, erklärte seine Aufgaben und ermöglichte es ihnen, Fragen zu stellen, während sie die Entscheidungsfindung des Schiedsrichters live beobachten konnten. Aila, die selbst im Tor spielt, war besonders beeindruckt von der neuen Perspektive, während Samira die körperliche Anstrengung des Schiedsrichterseins erlebte.
Engagement und weitere Schritte in der Schiedsrichterausbildung
Aufgrund ihres positiven Erlebnisses zeigen Samira und Aila großes Interesse daran, Schiedsrichterinnen zu werden und planen, an einem Online-Kurs für Schiedsrichter teilzunehmen. Ramon Leisinger beschreibt das Praktikum als einen erfolgreichen Schritt, um neue Schiedsrichter zu gewinnen. Dies steht im Einklang mit den Bestrebungen des Berliner Fußball-Verbandes, der von den Profi-Vereinen 1. FC Union Berlin und Hertha BSC Unterstützung erhält, um mehr Jugendliche für das Schiedsrichterwesen zu begeistern. Diese beiden Vereine stellen Qualifizierungsorte zur Verfügung und übernehmen die Kosten für Lehrpersonal und die Organisation der Anfänger-Lehrgänge, um die Ausbildungsstrukturen zu professionalisieren.
Ein erster gemeinsamer Lehrgang für Jugendliche ab 14 Jahren ist bereits für Ende Januar angedacht, was das Engagement für die Schiedsrichterausbildung in Deutschland weiter vorantreibt. Anderswo, wie im Bezirk Oberbayern, werden ebenfalls kostenlose Schiri-Neulingskurse speziell für Frauen angeboten. Hier finden im Oktober 2024 mehrere Veranstaltungen sowohl online als auch in Präsenz statt, die ein umfassendes Lernangebot für interessierte Nachwuchsschiedsrichter bieten.
Insgesamt zeigen diese Initiativen, dass es ein wachsendes Interesse an der Schiedsrichterkarriere gibt, insbesondere unter Jugendlichen und Frauen. Die Unterstützung durch Vereine und Verbände ist ausschlaggebend, um die Sichtbarkeit und Attraktivität dieser Rolle im Fußball zu erhöhen.
Für mehr Informationen zu den Lehrgängen können Interessierte die Websites der beteiligten Organisationen besuchen. Südkurier, Zeit, BFV.