In Rottach-Egern steht eine beeindruckende Luxusvilla zum Verkauf, die einst im Besitz des russischen Oligarchen Alisher Usmanow war. Der Preis für dieses exklusive Anwesen beträgt 25 Millionen Euro. Mit einer Wohnfläche von 735 Quadratmetern bietet die Villa nicht nur erlesenen Komfort, sondern auch vielfältige Annehmlichkeiten, darunter vier Schlaf- und Badezimmer, ein Badehaus mit 750 Quadratmetern und einen 20 Meter langen Pool. Usmanow nutzte die Villa jahrelang als Feriendomizil, hat jedoch seit Februar 2022 keine Fuß mehr in die Immobilie gesetzt, nachdem er die Region vier Tage nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verließ. Seitdem steht das Anwesen leer.Merkur berichtet, dass Usmanow nach dem Kriegsbeginn auf die EU-Sanktionsliste gesetzt wurde, was zu intensiven Ermittlungen gegen ihn führte.

Die Münchner Staatsanwaltschaft untersucht Usmanow aufgrund des Verdachts auf Steuerhinterziehung. Diese Ermittlungen sind seit Monaten im Gange und wurden durch Meldungen von Geldwäschebeschuldigungen aus Banken angestoßen. Getragen von diesen Vorwürfen unterziehen sich die deutschen Steuerbehörden der Herausforderung, mögliche Steuerforderungen in hohen Millionenbeträgen zu klären – einschließlich Einkommens-, Erbschafts- und Schenkungssteuern. Alisher Usmanov, der in der Vergangenheit als Philanthrop und Sportmäzen in Erscheinung trat, bezeichnete sich selbst als Menschenfreund und betont seine Zuverlässigkeit als Steuerzahler.BR hat berichtet, dass die Staatsanwaltschaft München II aktuell gegen einen russischen Staatsbürger und mehrere Verdächtige ermittelt.

Auch interessant

Ermittlungen und rechtliche Schritte

Ermittler gehen davon aus, dass Usmanov in Deutschland steuerpflichtig sein könnte, da sowohl die Staatsanwaltschaft als auch das Bundeskriminalamt in diesem Fall aktiv sind. Im Zuge dieser Ermittlungen kam es kürzlich zu einer großangelegten Durchsuchungsaktion, an der 250 Beamte beteiligt waren. Diese fand an 24 Objekten in mehreren Bundesländern statt, wobei auch Usmanows Villa in Rottach-Egern in den Fokus rief. Die Polizei setzte Transporter sowie vermummte Einsatzkräfte ein.BR beschreibt, dass die Vorwürfe gegenüber Usmanov und seine engen Verbindungen zu Wladimir Putin die öffentliche und rechtliche Wahrnehmung von Oligarchen maßgeblich negativ beeinflusst haben.

Die Off-Shore-Firma, die die Villa 2011 für 7,8 Millionen Euro erworben und umfangreich saniert hat, ist ebenfalls im Blick der Ermittler. Insolvenzverwalter Ulrich Cramer hat die Aufgabe, die Gläubiger der „Tegernsee (IOM) Limited“ zu befrieden. Im Rahmen dieser Bemühungen plant Cramer eine diskrete Vermarktung der Villa. Erlöse aus dem Verkauf sollen auf einem Konto landen, das für das Insolvenzverfahren eingerichtet wurde. Cramer hat bereits das Bootshaus vor der Villa für etwa eine Million Euro verkauft.Süddeutsche berichtet zudem, dass es bereits Interessenten für eine weitere Immobilie gibt, die Usmanows Wach- und Dienstpersonal nutzte.

Inmitten der laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen und der finanziellen Herausforderungen blickt die Öffentlichkeit gespannt auf die Entwicklungen rund um Usmanow und seine Immobilien. Die politische und wirtschaftliche Lage bleibt angespannt und die Frage bleibt, wie sich diese Situation auf das echte Vermögen und die Zukunft des Oligarchen auswirken wird.