Im britischen Glücksspiel hat der 20-jährige James Clarkson aus Großbritannien den Jackpot der „National Lottery“ gewonnen. Sein Gewinn beträgt knapp neun Millionen Euro und veränderte sein Leben schlagartig. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Clarkson in der Ausbildung als Heizungsmonteur. Der Glücksmoment ereignete sich, als er bei seiner Freundin übernachtete und früh am Morgen nach Schnee sehen wollte, was ihn in der Folge dazu brachte, seine Lottozahlen zu überprüfen. Zunächst konnte er es nicht glauben und dachte, es sei ein Traum. Um seinen Gewinn zu feiern, kontaktierte er Freunde und Familie und ließ sich ein Festessen von seinen Großeltern zubereiten. Trotz des plötzlichen Reichtums setzte Clarkson seine Tätigkeit als Heizungsmonteur fort und reparierte am nächsten Tag kaputte Abflüsse. Er plant, seine Ausbildung abzuschließen und zu arbeiten, um die Hypothek seiner Eltern zu begleichen. Clarkson betont, dass der Gewinn auch für seine Familie von Bedeutung ist und ihm eine neue Perspektive eröffnet.

Hohe Gewinne in Deutschland

Auch in Deutschland hat das Glücksspiel für einen außergewöhnlichen Gewinn gesorgt. Ein Spieler aus dem Raum Oberhausen gewann am zweiten Adventswochenende in der zweiten Gewinnklasse bei LOTTO 6aus49 und erzielte damit über acht Millionen Euro. Sein Gewinn beläuft sich auf exakt 8.198.127,90 Euro. Er war der einzige Spieler in Deutschland, der die Gewinnzahlen 4, 10, 29, 41, 42 und 45 richtig tippen konnte, wobei ihm lediglich die Superzahl 7 zum Jackpot fehlte. Dieser Gewinn stellt den höchsten im zweiten Rang in Deutschland für das Jahr dar und zeigt, wie lukrativ das Lotto spielen sein kann. Der glückliche Gewinner hatte für lediglich 5,40 Euro an zwei Tippreihen und Spiel 77 teilgenommen.

Der Jackpot bei LOTTO 6aus49 ist mittlerweile auf rund 27 Millionen Euro angestiegen und die Teilnahme ist sowohl in den Annahmestellen als auch online möglich. Die hohe Zahl an Teilnehmern zeigt das ungebrochene Interesse an Glücksspielen in Deutschland, auch wenn oft auf die Gefahren und die potenzielle Suchtgefahr hingewiesen wird. Laut dem Glücksspiel-Survey 2023 haben 36,5 % der Befragten in den letzten 12 Monaten an Glücksspielen teilgenommen, wobei die Teilnahme unter Männern (40,4 %) höher ist als bei Frauen (32,7 %).

Glücksspielverhalten und Suchtgefahren

In Hinblick auf die Suchtgefahren zeigt die Erhebung, dass 2,4 % der Bevölkerung an einer Glücksspielstörung leiden, wobei Männer häufiger betroffen sind. Besonders signifikant ist der Anstieg der schweren Glücksspielstörungen bei Frauen und jungen Erwachsenen. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit von Aufklärungsmaßnahmen, da 80,8 % der Befragten sich der Risiken des Glücksspiels bewusst sind und 89,5 % ein Teilnahmeverbot für Minderjährige befürworten. Die Stabilität im Glücksspielverhalten zeigt sich auch im Vergleich zwischen 2021 und 2023, wo Lotto 6aus49 weiterhin an erster Stelle bleibt, während die Anteile an riskanteren Glücksspielen leicht zurückgegangen sind.

Für viele bleibt Glücksspiel jedoch eine attraktive Freizeitbeschäftigung, wie die hohen Gewinne belegen. Sowohl der Gewinn von Clarkson als auch der Lottogewinner aus Oberhausen zeigen, wie groß der Anreiz sein kann, und dass das Glücksspiel auch positive Wendepunkte im Leben bedeuten kann, wenn es verantwortungsbewusst betrieben wird.