Die Aufführung von „Wie es euch gefällt“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach erfreut sich großer Beliebtheit und wird noch an zwei Terminen zu sehen sein: heute, am 29. Dezember, und am 9. Januar. Die Inszenierung von Dedi Baron behandelt die Themen Liebe und Irrungen in einer oft hartherzigen Welt. Die Handlung folgt Herzog Frederick, der seinem Bruder unrechtmäßig die Macht entreißt und ihn verbannt. Im Verlauf entfaltet sich die Liebesgeschichte zwischen Rosalind, der Tochter des verbannten Bruders, und Orlando, der während eines Kampfes fliehen muss, da sein Bruder ihm nach dem Leben trachtet.

Die Flucht der Exilanten führt sie in einen Wald, wo Rosalind, verkleidet als Mann, Orlando trifft. Dabei erkennt Orlando sie nicht, was Rosalind ausnutzt, um ihm Lektionen in der Liebe zu erteilen. Dedi Barons Inszenierung wird von Elementen wie einem aufblasbaren Einhorn, roten Plastikherzchen, Rüschen, Federn und Glitzer geprägt und unterstützt durch eine lebendige Verwendung der Sprache des Ensembles, wie theater-kr-mg.de berichtete.

Besondere Merkmale der Inszenierung

Die Bühne ist mit über 130 Nationalflaggen geschmückt, darunter auch die palästinensische Flagge, die Machtansprüche symbolisiert. Diese Fahnen kommen in verschiedenen Formen zum Einsatz, unter anderem als Umhänge und Röcke. Zudem wird eine moderne Übersetzung von Thomas Brasch aus den 1990er Jahren verwendet, die den ursprünglichen Text ergänzt. Rosalind führt das Publikum in die verschiedenen Beziehungen der Charaktere ein und hält am Ende ein Plädoyer für die Kraft der Liebe.

Am 17. Januar wird zudem das Ballett „Liebe und Tod“ zum letzten Mal aufgeführt. Dieser Ballettabend umfasst drei Choreografien von Robert North, zu denen auch „Facetten der Liebe“ gehört, das von Klaviermusik von Johannes Brahms inspiriert ist. In diesem Stück werden Liebesbeziehungen in unterschiedlichen Lebensphasen thematisiert. André Parvenov begleitet die Darbietung am Flügel, unterstützt von den Niederrheinischen Sinfonikern. Karten sind erhältlich auf www.theater-kr-mg.de sowie an der Theaterkasse unter 02166/61 51 100.