Die Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse 2025, die vom 27. bis 30. März stattfindet, wächst. Diese jährliche Veranstaltung gilt als die zweitgrößte Literaturmesse in Deutschland und zieht aussteller und Autoren aus verschiedenen Weltregionen an. In diesem Jahr wird Norwegen als Gastland präsent sein, und es werden nahezu 40 norwegische Autoren erwartet, darunter die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit.

Die Buchmesse bietet ein umfangreiches literarisches Angebot, das von Belletristik über Sachbücher bis hin zu Kinder- und Jugendliteratur reicht. Darüber hinaus findet parallel zur Buchmesse die Manga-Comic-Con statt, die Verlagsstände, Signierstunden, Workshops und einen Cosplay-Wettbewerb umfasst.

Preise und Veranstaltungen

Ein besonderes Highlight der Messe ist die Verleihung des Leipziger Buchpreises am 27. März, wofür 15 Werke in drei Kategorien nominiert wurden: Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen. Die nominierte Liste wird am ersten Veranstaltungstag veröffentlicht. Zusätzlich erhält Alhierd Bacharevič am 26. März den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für sein Werk „Europas Hunde“ mit einem Preisgeld von 20.000 Euro.

Insgesamt wartet die Buchmesse 2025 mit einem Preisgeld von 60.000 Euro auf. Auch die Veranstaltungsreihe „Leipzig liest“ mit rund 2.500 Veranstaltungen an 300 Orten in Leipzig wird an die Buchmesse anknüpfen.

Anreise und Barrierefreiheit

Das Messegelände, in den Hallen 1-5 und der Glashalle, ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und ist hervorragend mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Die Straßenbahnlinie 16 fährt direkt zum Messegelände. Auch Regionalbahn und S-Bahn bieten Anreisemöglichkeiten, wobei die Haltestelle „Leipzig Messe“ angesteuert wird. Informationen zu den Nahverkehrsverbindungen sind über die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn, den Mitteldeutschen Verkehrsverbund und die Leipziger Verkehrsbetriebe erhältlich. Ein besonderes Plus: Die Eintrittskarten für die Messe berechtigen am Besuchstag zur kostenfreien Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des MDV in der Tarifzone 110.

Tickets für die Messe sind im Vorverkauf erhältlich: Tageskarten kosten 25 Euro von Donnerstag bis Freitag und Sonntag, 30 Euro am Samstag, während die Dauerkarten 58 Euro kosten. Das Messegelände ist barrierefrei zugänglich, mit ebenerdigen Hallen, ausleihbaren Rollstühlen und Dolmetschern für Gebärdensprache.

Abgerundet wird die Buchmesse durch das LitPop-Festival, eine Literaturparty, die am 29. März in der Kongresshalle am Zoo stattfinden wird. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher zudem auf einen neuen Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) freuen, der in einem gemeinsamen Gesprächsforum behandelt wird.