Laura Schöning, eine talentierte Künstlerin der Universität Greifswald, wurde mit dem Rostocker Kunstpreis 2024 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 18. Januar 2025 in der Kunsthalle Rostock statt und würdigte Schönings beeindruckende künstlerische Leistungen, die sich insbesondere mit Themen wie Erinnerung, Geschichte und Isolation in der DDR auseinandersetzen. Der Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, soll die künstlerische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen fördern.

Schöning, die im Masterstudiengang Bildende Kunst am Lehrstuhl für Neue Medien und angewandte Grafik bei Prof. Rozbeh Asmani studiert, überzeugte die Jury mit ihrer experimentellen Herangehensweise. Sie kombiniert unterschiedliche Medien und Materialien in ihren Arbeiten und schafft multimedial erlebbare Objekte, die durch den Einsatz von Bildschirmen und Projektoren zum Leben erweckt werden.

Die nominierten Künstlerinnen

Im Wettbewerb um den Rostocker Kunstpreis standen neben Laura Schöning auch andere talentierte Künstlerinnen, darunter Lena Friemel, Christin Berg und Martina Wolf. Diese Auswahl spiegelt die hohe Qualität der eingereichten Projekte wider. Insgesamt hatte die Kulturstiftung Rostock 37 Bewerbungen von Künstlern aus ganz Deutschland erhalten, darunter 12 Männer und 25 Frauen. Die nominierten Werke, einschließlich der Arbeiten der Preisträgerin, sind bis zum 9. Februar 2025 in der Kunsthalle Rostock zu sehen.

Bereits ab Ende November 2024 konnten Besucher der Kunsthalle Videoinstallationen im Rahmen des Rostocker Kunstpreises bestaunen, ein Bereich, der in diesem Jahr besonders hervorgehoben wurde. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern aus Rostock, Greifswald, Leipzig und Halle, hat die Arbeiten der Künstlerinnen intensiv bewertet.

Der Rostocker Kunstpreis im Überblick

Der Rostocker Kunstpreis wird seit 2006 jährlich verliehen und richtet sich an herausragende Leistungen in der bildenden Kunst, wobei in jedem Jahr unterschiedliche Genres in den Fokus gerückt werden. Die Kulturstiftung Rostock initiiert und veranstaltet den Preis gemeinsam mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie der Kunsthalle Rostock, wobei die Preissumme von der PROVINZIAL-Versicherung gestiftet wird. Dieses Engagement fördert die Kunstszene in der Region und gibt Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform, um sich mit ihren Arbeiten zu präsentieren.

Die Preisverleihung ist damit nicht nur ein bedeutendes Event für die Kunstgemeinschaft in Rostock, sondern trägt auch zur Diskussion über relevante gesellschaftliche Themen bei, die durch die vielfältigen kreativen Ansätze der Künstlerinnen angestoßen werden.