Am Freitagnachmittag, dem 7. März 2025, ereignete sich ein Vorfall im Stadtgebiet Bamberg, der die zunehmenden Probleme mit Ladendiebstählen verdeutlicht. Laut der Polizei Bamberg-Stadt wurden zwei Ladendiebe in einem Drogeriemarkt beobachtet, als sie versuchten, mit ihrem Diebesgut zu fliehen. Der Ladendetektiv bemerkte die Täter, die beim Verlassen des Geschäftes die Diebstahlsicherung auslösten. In der Hektik der Flucht warfen die Diebe ihre Beute weg.
Während einer der Täter entkommen konnte, wurde der andere, ein 29-jähriger Mann, festgehalten. Bei seiner Ergreifung wehrte sich der Festgenommene und biss den Ladendetektiv. Die Polizei fand bei der anschließenden Durchsuchung Waren im Wert von über 1000 Euro, die der Mann gestohlen hatte. Er muss sich nun wegen Ladendiebstahls und Körperverletzung verantworten. Dies ist ein weiteres Beispiel für die Schwierigkeiten, mit denen Einzelhändler konfrontiert sind, wenn es um Diebstahl geht.
Zunehmende Diebstahlzahlen
Die aktuelle Situation wird durch die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 noch verstärkt, die von einem alarmierenden Anstieg der Ladendiebstähle in Deutschland berichtet. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle um mehr als 23 Prozent auf über 426.000. Diese Zahlen werfen ein Licht auf die zunehmende Kriminalität im Einzelhandel, die von Handelsverbänden wie dem Handelsverband Deutschland (HDE) als besorgniserregend eingestuft wird.
Der HDE fordert eine konsequentere strafrechtliche Verfolgung von Ladendiebstählen. Ein weiteres Problem ist die hohe Dunkelziffer: Schätzungen gehen davon aus, dass über 90 Prozent der Ladendiebstähle nicht zur Anzeige gebracht werden. Viele Handelsunternehmen berichten, dass angezeigte Tatverdächtige oftmals ohne ernsthafte Konsequenzen davonkommen, was zu einer Verunsicherung unter den Händlern führt und die Frustration steigert. Diese entmutigt manche Händler dazu, überhaupt Anzeige zu erstatten.
Weitere Vorfälle in Bamberg
In der Region Bamberg wurden zuletzt auch andere Fälle von Ladendiebstahl gemeldet. So wurden am Montagmittag, dem 3. März 2025, zwei Frauen im Alter von 25 und 30 Jahren beim Versuch erwischt, drei Flaschen Alkohol und Süßigkeiten im Wert von etwa 43 Euro zu stehlen. Diese Vorfälle zeigen, dass das Thema Ladendiebstahl auch in Bamberg eine immer größere Rolle spielt.
Die Polizei Bamberg-Stadt nimmt Hinweise zu Delikten wie Diebstahl und anderen Straftaten entgegen und weist darauf hin, dass sowohl präventive Maßnahmen als auch verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Strafverfolgungsbehörden notwendig sind, um gegen diese Entwicklungen vorzugehen. InFranken berichtet von diesen Vorfällen, während die Bamberger Online Zeitung ebenfalls aktuelle Polizeiberichte liefert. Die Verbände fordern, dass der Ladendiebstahl, der oft nicht als Bagatelle betrachtet werden sollte, ernsthaft bekämpft wird, um für mehr Sicherheit im Einzelhandel zu sorgen.