Vorfall | Sonstiges |
---|---|
Uhrzeit | 00:00 |
Ort | Landau, Paderborn |
Am 7. Februar 2025 eröffnet die Ausstellung „PIECES“ in der Kunsthalle der RPTU in Landau. Die Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, wird die bildhauerischen Arbeiten von 25 Studierenden präsentieren und ist ein bedeutender Anlass, da sie das Ausscheiden des Dozenten Eckart Steinhauser feiert, der seit 2018 in Landau lehrt. Die vielfältigen Werke der Studierenden bestehen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Ton, Stein, Papier, Textilien, Wachs und Fundstücken.
Die Kuratoren der Ausstellung sind Eckart Steinhauser, Rosa Arato, Paul Bomm und Jonas Saling, während Dr. Maria Männig, eine Kunstwissenschaftlerin am Institut, eine Einführung in die Veranstaltung geben wird. Die Ausstellung wird vom 7. bis 16. Februar 2025 täglich von 15 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Am 16. Februar findet um 15 Uhr eine Finissage mit einem Rundgang statt. Die Stadt Landau und die Sparkasse Südliche Weinstraße unterstützen diese Veranstaltung.
Vielfältige Werke und Themen
Die gezeigten Arbeiten zeichnen sich durch eine große thematische Vielfalt aus. Die Studierenden kombinieren figurative Darstellungen, arrangieren Fundstücke, entwickeln abstrakte Bildfindungen und realisieren installative Konzepte. Eine Dokumentationsbroschüre mit Texten von Dr. Maria Männig zur Ausstellung wird ebenfalls erhältlich sein, und alle Veranstaltungen sind öffentlich, sodass Besucher herzlich eingeladen sind.
Über den Tellerrand blicken können Kunstinteressierte auch in Paderborn. Dort findet vom 29. Juni bis 14. Juli 2025 die Veranstaltung „Site Specific Sculpture – Raum schafft Kunst“ statt, die von 14 Studierenden der Universität Paderborn organisiert wird. Diese Ausstellung wird ortsspezifische Skulpturen präsentieren, die auf die architektonischen Besonderheiten des ehemaligen Atelierhauses reagieren. Die Vernissage beginnt am 29. Juni um 18 Uhr, begleitet von Begrüßungsworten der stv. Bürgermeister sowie der Dekane der Hochschule.
Kunst und Bildung verbinden
Für die Macher der AkademieGalerie in München ist die Präsentation von studentischen Arbeiten seit 35 Jahren eine Herzensangelegenheit. Im Jahr 2025 werden unter anderem Gastprofessor Curtis Santiago und die Gewinnerin des Medienkunstpreises der Kunststiftung Ingvild und Stephan Goetz vertreten sein. Das Programm umfasst Malerei, Bildhauerei, Schmuck und Performance und wird einen Einblick in die Vielfalt der künstlerischen Ausbildung bieten.
Mit diesen spannenden Ausstellungen wird die Kunstszene in Deutschland im Jahr 2025 um eine Vielzahl kreativer Perspektiven bereichert. Sei es in Landau, Paderborn oder München – die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und die Unterstützung junger Künstler sind wichtiger denn je.
Weitere Informationen zu den Ausstellungen finden Sie hier: RPTU, Universität Paderborn, Akademie der Bildenden Künste München.