Die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz hat ihr Programm für das erste Halbjahr 2025 präsentiert und gleichzeitig ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: 2025 ist das Jahr des 70. Bestehens der Volkshochschule. Interessierte können sich auf ein vielfältiges Kursangebot freuen, das sowohl praktische als auch kreative Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet. Das gedruckte Programmheft ist in der Kreisverwaltung Südwestpfalz sowie in mehreren Verbandsgemeinden und Geschäften erhältlich. Zusätzlich können Interessierte das Programmheft telefonisch unter 06331 809-336 oder per E-Mail an info@kvhs-swp.de bestellen. Auf der Webseite www.kvhs-swp.de ist das Programm ebenfalls verfügbar.

Zu den angebotenen Sprachkursen gehören Spanisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Niederländisch. Die Volkshochschule bietet zudem eine Vielzahl von Gesundheitskursen an, darunter Yoga und Qi Gong sowie Workshops wie „Gesundheitsmindset“ und „Mobility meets Faszien“. Laut HKK werden solche Kurse häufig zur Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen angeboten, wobei der Fokus auf Bewegung, Entspannung, Ernährung und Suchtprävention liegt.

Kultur und Umweltbildung im Programm

Das Programm der Kreisvolkshochschule fördert auch Umweltbildung. Vorträge zu Themen wie „Klima und Garten – wie Sie das Mikroklima Ihres Gartens gestalten“ und „Ihr Weg zum Kräuterparadies“ stehen auf der Agenda. Zudem werden weitere Vorträge angeboten, die sich mit tierfreundlicher Gartengestaltung und klimabezogenen Herausforderungen auseinandersetzen. Kulturinteressierte können sich auf Vorträge zu bedeutenden literarischen Werken wie Goethe, Tolkiens „Herr der Ringe“ und jiddischem Witz in der Literatur freuen.

Kreative Kurse in Malerei, Töpfern, Fotografie und Origami runden das Angebot ab. Ein besonderes Highlight sind die Themen der Morgenakademie, die nachhaltiges Leben, Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ und die Verbindung von Glaube und Naturwissenschaften behandelt. Auch im Bereich Pädagogik dürfen sich Teilnehmer auf Veranstaltungen wie „Naturpädagogik“, „Kultursensible Pädagogik“ und „Friedvolle Kommunikation“ freuen.

Technologische Weiterbildung

Zusätzlich lässt sich die Kreisvolkshochschule nicht von modernen Trends abbringen. Im EDV-Bereich werden Kurse zur Künstlichen Intelligenz, zur Google Cloud und ein neuer Homepage-Kurs angeboten. Die Volkshochschule, die als gemeinnützige Bildungseinrichtung einem breiten Publikum die Möglichkeit bietet, persönliche Interessen zu verfolgen und berufliche Weiterbildungen zu absolvieren, ist in ganz Deutschland verbreitet, wie Volkshochschulen.info berichtet. Ihre Programme sind flexibel gestaltet, um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden.

Durch die hohe Vielfalt und die lokal erreichbaren Kursangebote wird die Volkshochschule ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung in der Region bleiben und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Vorurteile gegen Erwachsene, die Weiterbildung anstreben, abzubauen. Die Anerkennung der Kurse variiert, wobei sie oftmals zu IHK-Zertifikaten führen oder durch Krankenkassen gefördert werden können.