Am 17. Februar 2025 wird auf Schloss Kapfenburg ein besonderes Event stattfinden: Das Band Camp für Erwachsene. Fast 30 Musiker werden in vier Bands zusammenkommen, um in einer kreativen Atmosphäre gemeinsam Songs einzuüben und auf die Bühne zu bringen. Ziel ist es, drei Tage lang zu proben, mit einem Abschlusskonzert am Sonntagnachmittag. Die Probenräume dafür befinden sich im unteren Schloss und bieten gute Bedingungen für den gemeinsamen Musikprozess.
Der erste Song, der einstudiert wird, ist der Klassiker „Jolene“ von Dolly Parton. Die Teilnehmer, die sich im Vorfeld nicht kannten, haben die Möglichkeit, zwei Songs auszuwählen, die sie gerne umsetzen möchten. Angesichts der unterschiedlichen Erfahrungsstufen unter den Musikern sind keine Notenkenntnisse erforderlich, jedoch sollten die Teilnehmer über Grundkenntnisse in ihrem Instrument verfügen. Die Dozenten Thomas Göhringer und Christian Bolz leiten die Gruppen, wobei Göhringer seine Band im Bewegungsraum und Bolz im Bandhauscafé anleitet.
Eine kreative Probenatmosphäre
Die Probenatmosphäre ist informell und betont das kreative Arbeiten, wobei Perfektion nicht im Vordergrund steht. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an unbekannten Titeln zu arbeiten und ihre Kreativität auszuleben. Zu den Teilnehmern zählen auch Ingrid Peter und Sabine Völk, die beide unterschiedliche Musikgeschmäcker haben und somit die Vielfalt des Camps widerspiegeln.
Die Probenbedingungen sind von unterschiedlichen Räumen geprägt, wobei einige Teilnehmer von teils stickiger Luft in den Probenräumen berichten. Dennoch überwiegt das positive Erlebnis des gemeinsamen Musizierens, das durch die professionelle Begleitung der Dozenten unterstützt wird. Die musikalische Erfahrung soll allen Teilnehmern Raum geben, ihre Talente zu entfalten und sich weiterzuentwickeln.
Inklusion durch Musik
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, das auf Schloss Kapfenburg stattfinden wird, ist ein Workshop zur Inklusion in der Musik am 15. März 2025. Dieser wird von Hans Fickelscher geleitet und verfolgt das Ziel, Menschen unabhängig von Aussehen, Sprache oder Behinderung einen Raum für Teilnahme und Mitmachen zu bieten. Durch Kooperationen zwischen Lehrkräften der Musikschulen und Menschen mit und ohne Behinderung wird das Motto „Musik gemeinsam erleben“ gelebt.
Die Teilnehmer werden gebeten, Instrumente mitzubringen, und der pädagogische Ansatz von Fickelscher kann zudem in den Unterricht integriert werden. Im Rahmen des Workshops wird es ein Werkstattkonzert mit der integrativen Band „Die Träumer“ geben, in der sich Mitglieder unterschiedlicher Kulturen vereinen. Die Teilnahmegebühr liegt bei 30,00 Euro für Lehrkräfte und 40,00 Euro für andere Interessierte.
Das Band Camp umfassender gedacht
Das allumfassende Projekt „BandCamps“, geleitet von Oliver Damaschek-Hahn, Mario Waniek und Lukas Dylong, wird seit 2022 von der Hörmann Gruppe unterstützt. Es zielt darauf ab, Inklusion durch Musik für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zu fördern. Dabei wird kreativer Austausch ermöglicht, indem die Teilnehmer eigene Songs erstellen und gemeinsame Erfahrungen in ihren Bands darstellen.
Die Workshops finden nicht nur in Kapfenburg, sondern auch an Förderschulen, Regelschulen und in Wohngruppen in ganz Deutschland statt. Nach den Proben, die eine positive gemeinschaftliche Erfahrung fördern, werden kleine Konzerte oder Präsentationen organisiert, um die Fortschritte der Teilnehmer zu zeigen.
Insgesamt bieten sowohl das Band Camp als auch der Inklusionsworkshop in Lauchheim wertvolle Gelegenheiten für kreative Ausdrucksformen und den Austausch unter Musikern, die durch gemeinsames Musizieren sowohl persönliche als auch gemeinschaftliche Erlebnisse schaffen.
Für weitere Informationen und Termine besuchen Sie bitte die Seiten von Schwäbische Post, Schloss Kapfenburg und Hörmann.