Der Flughafen Köln Bonn verzeichnete im Jahr 2024 mehr als 10 Millionen Fluggäste, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Laut report-k.de war dies die erste Überschreitung der 10-Millionen-Marke seit 2019. Die Fluggastzahlen stiegen von 8,8 Millionen im Jahr 2022 auf 9,8 Millionen im Jahr 2023 und schließlich auf über 10 Millionen im Jahr 2024, was einen Zuwachs von 3% bedeutet.
Die beliebtesten Reiseziele der Passagiere waren touristische Orte in der Sonne, insbesondere die Türkei und Spanien, mit Städten wie Antalya, Palma de Mallorca, Istanbul und London. Trotz dieser positiven Entwicklung fehlen im Vergleich zum Vorkrisenniveau von 2019 noch rund 2 Millionen Passagiere, wie auch die Köln Bonn Airport berichtet.
Frachtaufkommen leicht rückläufig
Im Frachtgeschäft wurden im Jahr 2024 rund 840.000 Tonnen umgeschlagen, was 30.000 Tonnen weniger als im Vorjahr darstellt. Der Rückgang wird auf den Ukraine-Krieg und das damit verbundene wirtschaftliche Umfeld zurückgeführt. Trotz des Rückgangs bleibt das Frachtvolumen jedoch über den Werten vor der Pandemie. Im Vergleich mit 2019, als 815.000 Tonnen umgeschlagen wurden, liegt der Flughafen Köln Bonn nach wie vor im positiven Bereich.
Für das Jahr 2025 prognostiziert der Flughafen erneut über 10 Millionen Fluggäste, konkret werden 10,6 Millionen erwartet. Im Frachtgeschäft wird ein leichter Anstieg auf 850.000 Tonnen erwartet, was die positive Entwicklung des Flughafens unterstreicht.