„Das perfekte Dinner“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit in Deutschland. Die Kochshow, die werktags von 19 bis 20.15 Uhr bei Vox ausgestrahlt wird, blickt diese Woche auf eine spannende Phase zurück. Die aktuelle Sendewoche läuft vom 13. bis 17. Januar 2025 in Düsseldorf, wo fünf Hobbyköche gegeneinander antreten. Jeder Teilnehmer hat die Chance, zu zeigen, was er oder sie in der Küche draufhat.
In dieser Woche werden die Fähigkeiten der Teilnehmer auf Herz und Nieren geprüft. An jedem der fünf Wochentage ist jeweils ein Kandidat Gastgeber und zaubert ein Drei-Gänge-Menü, das von den anderen vier Teilnehmern bewertet wird. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten, wobei die höchste Punktzahl den perfekten Dinner-Abend kennzeichnet.
Kandidaten und deren Menüs
Die Woche beginnt mit Maxine, die am Montag ihre Gäste mit einem bunten, kreativen Menü überrascht:
- Vorspeise: Ein bisschen was Buntes – Basilikum, Kürbis, Zucchini, Tiger.
- Hauptspeise: Ein bisschen was Leckeres – Filet, Kräuter, Soße, Brokkoli, Kartoffel.
- Nachspeise: Ein bisschen was Süßes – Kokosnuss, Mango, Biskuit.
Am Dienstag übernimmt Bernadette das Ruder:
- Vorspeise: Erde und Meer – Kohlrabi mit Fischcarpaccio.
- Hauptspeise: Weide, Wald und Feld – Ochsenbäckchen mit Quarkspätzle und Pilzen.
- Nachspeise: Was Süßes braucht der Mensch – Crêpe Suzette.
Mittwoch ist Iga an der Reihe:
- Vorspeise: Parmigiana di Melanzane.
- Hauptspeise: Bœuf bourguignon, Selleriepüree.
- Nachspeise: Pavlova, rote Beeren, Mascarponecreme.
Am Donnerstag bereitet Svenja ein weiteres köstliches Menü vor:
- Vorspeise: Pasta, Ziegenkäse, Rote Bete, Feldsalat.
- Hauptspeise: Tagliata, Risotto, Nüsse, Parmesan.
- Nachspeise: Pistazie, Schokolade, Beeren.
Den Abschluss der Woche macht Ines am Freitag:
- Vorspeise: Kurzurlaub in den Süden – Salat, Feigen, Parmesan, Baguette.
- Hauptspeise: Das Huhn hat Sonnenbrand – Hähnchen, Gnocchi, Spinat, Gorgonzola.
- Nachspeise: Drei Mal getaucht – Trilece, Zitrone, Pfirsich.
Punktevergabe und Sieger
Die Bewertung ist streng, doch in dieser Woche hat Maxine bereits am Montag mit 35 Punkten vorgelegt. Die Punkte für die restlichen Teilnehmer stehen noch aus. Die Kandidaten versuchen nicht nur, ihre Kochkünste zu zeigen, sondern auch ihre Gastgeberqualitäten und die allgemeine Atmosphäre des Dinners zu optimieren. Neunzig Punkte können insgesamt pro Woche erreicht werden, was für jeden Teilnehmer einen zusätzlichen Anreiz darstellt.
Veranstaltungen wie „Das perfekte Dinner“ spricht ein breites Publikum an und hat sich im deutschen Fernsehen fest etabliert. Die Sendung zeigt die Persönlichkeiten der Teilnehmer und bindet die Zuschauer emotional ein. Informationen zu den Rezepten sind online bei Vox und auf chefkoch.de verfügbar.
Die Sendung wird von Daniel Werner, einem bekannten Schauspieler und Synchronsprecher, kommentiert. In der Vergangenheit gab es auch Spezialfolgen, etwa mit Teilnehmern aus „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, die zwischen 2017 und 2019 ausgestrahlt wurden.
Durch den Fokus auf eigenständige Zubereitung und die individuelle Bewertung hat „Das perfekte Dinner“ die Herzen vieler Kochbegeisterter erobert. Die interessante Konkurrenz und die kreative Zutatenwahl machen jede Woche zu einem neuen Erlebnis, das sowohl für die Teilnehmer als auch für das Publikum spannend bleibt. Diese Kochshow ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Plattform zum Austausch von kulinarischen Ideen und Techniken, die über die Grenzen von Düsseldorf hinausgehen.