Die Westküste Schleswig-Holsteins steht vor massiven Veränderungen: Die Landesregierung hat einen umfassenden Handlungsplan verabschiedet, um die Niederungen in dieser Region besser gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Insbesondere sollen die alten Schöpfwerke modernisiert und die Flächen an die klimatischen Gegebenheiten angepasst werden. Dies wird nicht nur die landwirtschaftliche Bewirtschaftung betreffen, sondern auch die Wasserreserven für Zeiten der Dürre optimieren, wie NDR Schleswig-Holstein berichtet. Doch die Landwirte sind besorgt: Der Verlust wertvoller Ackerböden könnte ihre Existenz gefährden.
Ermittlungen nach Brandserie in Brunsbüttel
Parallel dazu beschäftigt eine geschehene Brandserie die Polizei in Brunsbüttel, die am 10. November mehrere Feuer in der Region auslöste. Zwei junge Männer im Alter von 20 und 21 Jahren wurden zunächst festgenommen, jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt, während die Ermittlungen weitergehen. Zeugen werden dringend gesucht, insbesondere ein Mann, der zwei Radfahrer in der Nähe eines Brandorts gesehen haben soll, so die Meldung von NDR.
Zusätzlich zu diesen Vorfällen wird im Schleswig-Holstein Magazin jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr über die neuesten Entwicklungen aus der Region berichtet, wobei die Themen sowohl große Geschichten als auch die kleinen, persönlichen Geschichten der Bürger umfassen.