Das Kieler Progressive-Pop-Duo Hey Julis! hat sich in der Musikszene einen Namen gemacht. Die Band wurde 2020 gegründet, als Julia Brassel und Tim Lennart sich bei einer Online-Version des Kieler Irish-Pubs Pogue Mahone trafen. Inmitten der Coronavirus-Pandemie entdeckten sie beim Karaoke ihre musikalische Verbindung. Trotz Anfangsschwierigkeiten, sich erst nur zu verabreden, fanden sie schließlich den Weg in dieselbe Band während deren Findungsphase in Kiel.

Nachdem Hey Julis! in den letzten Jahren viel Erfahrung sammeln konnte, erscheint ihr Debütalbum am 7. Februar 2024. Dieses Werk wird nach 25 Singles und verschiedenen EPs auf ihrem eigenen Label „Significant Bother“ veröffentlicht. Der Titel des Albums spielt auf die Bedeutung des Begriffs „significant other“ an, wobei „bother“ für Irritation steht. Ein Release-Konzert findet am 17. April 2024 im Roten Salon der Pumpe statt, wo die Band nach eigenen Angaben bereits viele Fans gewonnen hat.

Die musikalische Entwicklung

Der fesselnde Sound von Hey Julis! zeichnet sich durch eine Mischung aus träumerischen Melodien und energetischen Vibes aus. Julia und Tim, beide Multiinstrumentalisten, haben ihr eigenes Studio im Do-it-yourself-Modus aufgebaut und ihre Jobs gekündigt, um sich vollständig der Musik zu widmen. Während Julia Gitarre, Ukulele, Saxophon, Piano, Bass und Synthesizer spielt, nutzt Tim ähnliche Instrumente zur Gestaltung des einzigartigen Sounds.

Auf dem Debütalbum sind 16 Titel ausgewählt worden, von denen 12 im Endprodukt landen, zusätzlich gibt es zwei Bonustracks. Ihr erstes Konzert gaben sie beim Bootshafensommer 2021, gefolgt von Auftritten auf Festival- und Clubbühnen in Deutschland. Auch international haben sie bereits Anerkennung gefunden, so etwa durch Auftritte auf Deutschlandfunk NOVA sowie in den Niederlanden und London.

Künstlerische Philosophie und Auftritte

Die Bandphilosophie dreht sich um Experimentierfreudigkeit und Neugier. Ihre Songs erzählen authentische Geschichten und hinterfragen den Status quo. Es ist eine Einladung an das Publikum, die musikalische Reise zu teilen und den emotionalen Ausdruck der Musik zu erleben.

Insgesamt haben sie bereits knapp 100 Konzerte bundesweit gespielt, ein Beweis für ihren wachsenden Einfluss in der deutschen Musikwelt. Julia beschreibt ihren Lebensstil als herausfordernd, während Tim die damit verbundenen Schwierigkeiten anerkennt und als Teil des kreativen Prozesses sieht.

Mit Blick auf zukünftige Veranstaltungen: Am 17. Juni 2024 starten die KiWo 2024 und die Musico Showbox in der Pumpe. Das vielfältige Line-Up umfasst verschiedene Genres und bietet Platz für weitere aufstrebende Künstler. Die Runningorder wird bald erstellt, was die Vorfreude auf die kommenden musikalischen Erlebnisse steigert.

Insgesamt bereitet sich Hey Julis! darauf vor, mit ihrem Debütalbum und anstehenden Auftritten einen stärkeren Eindruck in der Musikszene zu hinterlassen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sie ihre Visionen weiterverfolgen und das Publikum mit ihrem innovativen Sound begeistern werden.

Für weitere Informationen über Hey Julis! und ihre Musik können interessierte Leser die offiziellen Seiten der Band sowie von Musico Kiel besuchen: KN Online, Hey Julis! Offizielle Seite und Musico Kiel.