Das Kellogg-WHU EMBA-Programm der WHU – Otto Beisheim School of Management und der Kellogg School of Management hat kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit dem Forté-Netzwerk geschlossen. WHU berichtet, dass dieses Programm das erste seiner Art in Deutschland ist, das sich dem Forté-Netzwerk anschließt. Forté ist eine Allianz von über 200 führenden Unternehmen und Hochschulen, die darauf abzielt, Frauen in der Wirtschaft zu fördern und ihnen besseren Zugang zu Bildung, beruflicher Entwicklung und Netzwerken zu verschaffen.

Durch die neue Partnerschaft erhalten Frauen im Kellogg-WHU Programm die Möglichkeit, an Forté-Führungskonferenzen und karrierefördernden Programmen teilzunehmen. Diese Initiativen sollen den Teilnehmerinnen helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen, ihre Netzwerke zu erweitern und sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen. Besonders betont Apl. Prof. Dr. Katrin Baedorf, Programmdirektorin des Kellogg-WHU EMBA, die Bedeutung von Female Leadership. Das Forté-Netzwerk hat seit seiner Gründung im Jahr 2001 signifikant zur Verbesserung der Chancen für Frauen in Führungspositionen beigetragen.

Forté Fellowships und deren Vorteile

Zusätzlich zu den spezifischen Programmen bietet Forté auch Stipendien, die speziell für Frauen gedacht sind, die sich durch Führungsqualitäten und Engagement für die Förderung von Frauen im Geschäftsleben auszeichnen. Wie DAAD feststellt, richtet sich das Forté Fellowship-Programm an MBA-Kandidatinnen aus vielfältigen Hintergründen und möchte diese empowern. Die Stipendien bieten zahlreiche Vorteile, einschließlich der Teilnahme an MBA Women’s Leadership und MBA Financial Services FAST Track Conferences sowie Zugang zu verschiedenen Workshops und Networking-Möglichkeiten.

Einige der zentralen Vorteile der Forté Fellowships umfassen:

  • Berufliche Entwicklung durch spezialisierte Konferenzen.
  • Networking mit Führungskräften und anderen MBA-Studierenden.
  • Zugang zu einem exklusiven Online-Netzwerk für Forté-Fellows.
  • Eintrag im Forté Fellows Lebenslaufbuch, das an Partnerunternehmen verteilt wird.

Erwartungen und Auswahlkriterien

Die Erwartungen an die Forté Fellows sind vielfältig. Sie sollen aktiv in Vereinen tätig sein, die Frauen im Geschäftsleben fördern, und als Botschafterinnen für Forté auf dem Campus fungieren. Außerdem sind sie aufgefordert, sich in Outreach-Initiativen zu engagieren und ihre Schulen auf Forté MBA-Foren zu vertreten.

Die Auswahlkriterien sind ebenfalls klar definiert. Bewerberinnen müssen exzellente Führungsqualitäten, einen vielfältigen Hintergrund und ein Engagement für die Mission von Forté nachweisen. Laut ESMT werden Frauen, die an ähnlichen Programmen teilgenommen haben, ermutigt, sich um Stipendien zu bewerben. Diese Programme kombinieren praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen und bieten intensive berufliche Netzwerkmöglichkeiten.

Die Kombination dieser Initiativen und Partnerschaften zeigt, wie wichtig es ist, weibliche Talente in der Wirtschaft zu fördern und nachhaltige Netzwerke zu schaffen, die Frauen dabei unterstützen, ihre Karriereziele zu erreichen.