In Südostbayern bleibt das Wetter in den kommenden Tagen mild, wobei Schnee nicht in Sicht ist. Wetterberaterin Elise Henry vom Deutschen Wetterdienst München erklärt, dass die Temperaturen am Wochenende auf bis zu 19 Grad steigen werden. Am Montag hingegen wird mit Niederschlägen gerechnet, die von Südwesten her über Bayern ziehen. Die Schneefallgrenze an den Alpen wird auf etwa 1700 Meter sinken, während in Nieder- und Oberbayern sowie in der Oberpfalz in den nächsten Tagen kein Schnee erwartet wird.
Nach den komfortablen Temperaturen am Wochenende müssen die Bayern jedoch mit einem Rückgang rechnen. Die Höchstwerte am Montag liegen nur bei etwa 14 Grad, und in der Nacht kann es gebietsweise zu Frost kommen. In der nächsten Woche sind Tiefsttemperaturen zwischen 12 und 13 Grad zu erwarten, begleitet von leichtem Frost in der Nacht.
Witterungsprognose im Vergleich
Im Kontext der aktuellen Wetterlage ist zu beachten, dass das Frühjahr 2023 in Deutschland feuchter und milder ausfiel als üblich. Laut dem Deutschen Wetterdienst war der März 2023 der niederschlagsreichste seit 2001, während der April der verregnetste in den letzten 15 Jahren war. Der Mai brachte jedoch eine Rückkehr zu trockenerem Wetter, besonders im Nordosten Deutschlands. Im Durchschnitt lag die Temperatur im Frühjahr bei 8,7 °C, was 1,0 °C über der Referenzperiode von 1961 bis 1990 liegt.
Für Bayern liegen die Durchschnittswerte des Frühjahrs bei 8,7 °C und einem Niederschlag von 237 l/m², ergänzt durch 465 Sonnenstunden. Besonders bemerkenswert war der Höchstwert von 29,9 °C am 22. Mai in Waghäusel-Kirrlach, Baden-Württemberg. Gleichzeitig war der Niederschlag im Frühjahr 2023 mit einem durchschnittlichen Niederschlag von etwa 200 l/m² um 8 % höher als die Referenzperiode.
Zusammenfassung der Wetterdaten
Bundesland | Durchschnittstemperatur (°C) | Durchschnittlicher Niederschlag (l/m²) | Sonnenstunden |
---|---|---|---|
Bayern | 8,7 | 237 | 465 |
Baden-Württemberg | 9,4 | 247 | 455 |
Berlin | 9,5 | 136 | 575 |
Brandenburg | 8,9 | 133 | 530 |
Thüringen | 8,1 | 182 | 470 |
Die Wetterprognosen geben somit einen umfassenden Überblick über die klimatischen Bedingungen in Bayern und darüber hinaus. Bei der Planung von Aktivitäten im Freien ist es ratsam, die Vorhersagen im Auge zu behalten, insbesondere angesichts des bevorstehenden Rückgangs der Temperaturen. Für Interessierte an weiteren Wetterdaten und deren Entwicklung bietet Meteostat eine spannende Möglichkeit, mehr über Wetterprojekte und deren Unterstützung zu erfahren (Meteostat).
Für weitere Informationen über die aktuellen Wetterbedingungen in Bayern und Deutschland sowie eine umfassende Analyse der Frühjahrswetterdaten können die Berichte des Deutschen Wetterdienstes und der Passauer Neuen Presse konsultiert werden (Passauer Neue Presse und Deutscher Wetterdienst).