Im Jahr 2023 verzeichnet die Universität Kassel einen bemerkenswerten Erfolg im prestigeträchtigen Stanford Ranking. Die Universität gab bekannt, dass 33 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Liste stehen. Dabei sind 14 von ihnen unter den 100.000 meistzitierten Forschenden weltweit, exklusive Selbstzitierungen. Diese Auszeichnung zeigt den wachsenden Einfluss und die Bedeutung der Forschung an der Kasseler Hochschule.
Besonders herausragend sind die Platzierungen von Prof. Dr. Stefan Seuring, der den 1747. Rang belegte, und Prof. Dr. Rainer Georg Jörgensen, der den 5.955. Platz erreichte. Weitere prominente Namen unter den meistzitierten Forschenden sind Prof. Dr. Willis Gwenzi, Gastprofessor, sowie Prof. Dr. Tobias Plieninger und Prof. Dr. Andreas Ziegler.
Anstieg der Anerkennung in der Forschung
Ein weiterer positiver Aspekt ist der Anstieg der Anzahl der Forschenden, die in der Kategorie „Meistzitierte Forschende nach gesamter Karriere (bis 2023)“ gelistet sind. Hier sind nun 29 Kasseler Wissenschaftler vertreten, was eine Steigerung von fünf Personen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies verdeutlicht die kontinuierlich wachsende Anerkennung der Forschungsleistungen an der Universität Kassel.
Die Datenbank der Stanford University bewertet den Einfluss von Forschenden anhand von Zitationen, auch als c-score bekannt, und bezieht verschiedene Faktoren wie Co-Autorenschaft und die Position des Autors mit ein. Der Einfluss einer Publikation wird durch Methoden wie den Impact Factor und den Hirsch-Index gemessen, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft häufig genutzt werden, um die Qualität und Bedeutung von Forschungsbeiträgen zu vergleichen. Analysen zeigen, dass ein hoher Impact Factor nicht unbedingt für alle Arbeiten eines Autors hohe Zitationen garantiert.
Rankings der Universität Kassel im Jahr 2025
Zusätzlich zu den Erfolgsmeldungen im Stanford Ranking wurde die Universität Kassel 2025 auch in verschiedenen anderen Rankings bewertet. Laut EduRank steht die Institution aktuell auf Platz 52 in Deutschland und auf Rang 737 weltweit. Diese Platzierungen heben die Universität als Teil der TOP 50% in 153 Forschungsthemen hervor.
Die Universität erzielt zudem bemerkenswerte Ergebnisse in spezifischen Fachbereichen. Im Bereich der Sozialwissenschaften belegt sie den 40. Rang in Deutschland und den 528. Rang weltweit. Auch in den Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Umweltwissenschaften hat die Kasseler Universität respektable Platzierungen, die die Vielfalt und Tiefe ihrer Forschungsaktivitäten widerspiegeln.
Mit insgesamt 27.023 akademischen Publikationen und 494.710 Zitationen zeigt die Universität Kassel eine starke Forschungsleistung, die nicht nur intern, sondern auch international geschätzt wird. All dies zusammengenommen, verdeutlicht es den kontinuierlichen Fortschritt und die Aufwertung der Forschungsinstitution in einer zunehmend globalisierten Wissenschaftslandschaft.