Die legendäre Band Karat hat am 22. Februar 2025 ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert, das erste Konzert fand in Berlin im Kino Babylon statt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 hat die Band die beeindruckende Zahl von 5.000 Konzerten gespielt und zahlreiche musikalische Meilensteine erreicht, darunter 15 Studio- und 5 Livealben, die millionenfach verkauft wurden. Zu der Feier waren prominente Gäste aus der ehemaligen DDR eingeladen, darunter die Musiker Dirk Michaelis und Dieter „Quaster“ Hertrampf sowie die Olympiasiegerin Katarina Witt. Die Stimmung erinnerte an ein Wohnzimmerkonzert, das viele der älteren Fans, die häufig zwischen 50 und 60 Jahren alt sind, in nostalgische Erinnerungen versetzte.
Besondere Höhepunkte des Abends waren die eindrucksvollen Hits „Über sieben Brücken musst du gehn“ und „Albatros“. Für das Jubiläum hat Karat ein neues Album mit dem Titel „Hohe Himmel“ veröffentlicht, das vollständig in einem Songwriter-Camp in Brandenburg erstellt wurde. Dieses Album enthält ausschließlich neue Lieder und gibt keinen digitalen Einfluss wider, was die Band unterstreicht, die für ihre Authentizität bekannt ist.
Konzerttour und kommende Auftritte
Karat plant bis Dezember 2023 eine ausgedehnte Konzerttour durch Deutschland. Zur Feier des Jubiläums sind mehrere Auftritte in Mecklenburg-Vorpommern angesetzt, die folgende Termine umfassen:
- 16. August in Greifswald-Wieck
- 8. November in Neubrandenburg
- 29. November in Schwerin
- 20. Dezember in Rostock
Das neue Album „Hohe Himmel“ wird sowohl digital als auch auf Vinyl veröffentlicht und enthält ein Dutzend neuer Songs, die persönliche Beziehungen und emotionale Themen behandeln. Renommierte Songwriter wie Martin Becker und Hansi Biebl haben daran mitgewirkt. Ein besonders bemerkenswerter Titel des Albums, „Der Mensch“, thematisiert die Gefährdung des Planeten.
Die musikalische Entwicklung der Band
Karat gilt als eine der wenigen Bands aus Ostdeutschland, die sich sowohl vor als auch nach dem Mauerfall in der BRD etablieren konnte. Die Entwicklung der Rock- und Beatmusik in der DDR war stets von politischen Rahmenbedingungen und Zensur geprägt. Trotz dieser Herausforderungen gelang es Karat, mit ihrer Musik sogar im Westdeutschen Raum Platten zu veröffentlichen, die vergoldet wurden. Dies unterstreicht den einmaligen Einfluss, den die Band nicht nur auf die Musikszene, sondern auch auf die kulturelle Identität der DDR hatte.
Die Bandmitglieder sind heute zwischen 49 und 72 Jahre alt, und Claudius Dreilich, der Sohn des verstorbenen Gründungsmitglieds Herbert Dreilich, steht seit 20 Jahren als Sänger an der Spitze. Karat setzt in ihren Bühnenshows auf spektakuläre Lichteffekte und eine aufwendige 3D-Konstruktion, die das nostalgische Gefühl ihrer Musik verstärkt.
Die bevorstehende Jubiläumstour von Karat verspricht, für viele ihrer Fans unvergessliche Momente zu schaffen, die die Bandgeschichte in ihrer Gesamtheit würdigen.