Das Tierheim Bamberg startet einen eindringlichen Aufruf zur Adoption des Kaninchens Emil, der 2022 geboren wurde. Emil ist mittlerweile zum zweiten Mal im Tierheim, da sich sein sehnlicher Wunsch nach einem neuen Zuhause bisher nicht erfüllt hat. Besonders wichtig ist ihm, seinen Freund Snowman mitzunehmen, der bereits der Öffentlichkeit bekannt ist. Snowman selbst bringt nicht viel Gewicht auf die Waage, lediglich ein Kilogramm, leidet aber unter chronischem Schnupfen, was zu heftigem Niesen führt, jedoch keine medikamentöse Behandlung erfordert.
Emil hat ebenfalls mit chronischem Schnupfen zu kämpfen, ist jedoch kaum beeinträchtigt. Beide Kaninchen sind für ihre liebenswerte Art bekannt, vor allem Snowman, der es genießt, gestreichelt zu werden und die Pflege seines langen, weichen Fells zu bekommen. Das Team des Tierheims in Bamberg hofft, dass Emil und Snowman bald ein liebevolles Zuhause finden. Interessierte können sich montags bis samstags von 9 bis 11 Uhr telefonisch unter 0951/700927-0 oder per E-Mail an info@tierheim-bamberg.de melden.
Die Situation der Tiere in deutschen Tierheimen
Parallel zu den Aufrufen für Emil und Snowman gibt es ein größeres Problem: In Deutschland warten über 300.000 Tiere in Tierheimen auf ein neues Zuhause. Diese Überbelegung ist nicht nur eine Herausforderung für die Tierheime, sondern auch für die Tierschutzorganisationen. Man kann dies nicht nur auf die Anzahl der Tiere in den Einrichtungen zurückführen, sondern auch auf die vielfältigen Möglichkeiten, die das Portal Tiervermittlung.de bietet.
Diese Plattform konzentriert sich auf die Vermittlung von Tieren aus Tierheimen, Pflegestellen sowie von Privatpersonen, die aus verschiedenen Gründen ihre Haustiere abgeben müssen. Dabei sind Züchter und Hobbyzüchter von der Nutzung des Portals ausgeschlossen, um Missbrauch zu vermeiden. Tierheime können dabei ein kostenloses Administrationsmenü nutzen, um ihre Anzeigen zu verwalten und auf die Website zu stellen.
Unterstützung für Tierschutzorganisationen
Das Portal bietet auch andere hilfreiche Funktionen, wie etwa die Möglichkeit, Patenschaften für Tiere zu übernehmen, um Tierschutzorganisationen bei Tierarztkosten zu unterstützen. Sachgeschenke wie Futter oder Spielzeug sind ebenso willkommen. Flugpatenschaften ermöglichen es, Tieren aus dem Ausland zu helfen, nach Deutschland zu kommen, was die bereits schwierige Situation der Tiervermittlung noch weiter verbessert.
Mit solchen Initiativen wird nicht nur das Bewusstsein für die Notlage von Tieren in Not geschärft, sondern es werden auch konkrete Schritte unternommen, um deren Lebensumstände zu verbessern. Der Aufruf des Tierheims Bamberg für Emil und Snowman könnte ein kleiner, aber wichtiger Schritt in diese Richtung sein.