Agit Kabayel hat in einem spannenden Boxkampf in Riad, Saudi-Arabien, einen wichtigen Sieg errungen. Der 32-jährige Bochumer setzte sich durch Knock-out gegen Zhilei Zhang durch und sicherte sich den Interimstitel des WBC. Damit avanciert er zum Pflichtherausforderer von Oleksandr Usyk, dem derzeitigen Schwergewichtsweltmeister.
Kabayel, ein ungeschlagener Kämpfer mit einer Bilanz von 26 Siegen, darunter 18 durch Knock-out, äußerte nach dem Kampf seine Dankbarkeit gegenüber den Fans. Er bezeichnete den Kampf als „unfassbar“ und widmete seinen Sieg seinem Trainer Sükrü Aksu. Der Boxer ist bekannt für seine effektiven Leberschläge, durch die er Zhang in der sechsten Runde bezwang. Zhang, 41 Jahre alt, erlitt seine erste Niederlage, nachdem er Kabayel zuvor in der fünften Runde zu Boden geschickt hatte.
Künftige Pläne und Herausforderungen
Kabayel zeigt großes Interesse an einem WM-Kampf gegen Usyk und hat die Hoffnung geäußert, diesen möglicherweise in Deutschland auszutragen, idealerweise in der Nähe seiner Heimat Bochum-Wattenscheid. Dieser Wunsch könnte durch finanzielle Überlegungen beeinflusst werden, da Saudi-Arabien momentan als Austragungsort für bedeutende Kämpfe an Bedeutung gewinnt. Ein möglicher Vereinigungskampf zwischen Usyk und dem IBF-Weltmeister Daniel Dubois könnte zudem Kabayels Pläne verzögern.
Der Kampf gegen Zhang stellte einen Schlüsselmoment in Kabayels Karriere dar. In der ersten Runde präsentierte sich Zhang stark und setzte Kabayel unter Druck. Doch der Bochumer erholte sich schnell und konnte gegen den schwereren Zhang vorbeiziehen, indem er präzise Treffer landete, die entscheidend für seinen Erfolg waren. Axel Schulz hat Kabayel bereits als besten deutschen Schwergewichtler seit Max Schmeling bezeichnet, eine Einschätzung, die nach diesem triumphalen Auftritt an Gewicht gewinnt.
Schwergewichtsboxen im historischen Kontext
In der Geschichte des Schwergewichtsboxens zählt Kabayels Erfolg zu den Meilensteinen für Deutschland, wo zuletzt Max Schmeling als Weltmeister im Rampenlicht stand. Der Weg für Kabayel könnte bedeutende Veränderungen im deutschen Boxsport nach sich ziehen, falls er tatsächlich Usyk herausfordert und den Titel gewinnt. Usyk selbst ist seit 2021 Weltmeister und hat sich als einer der besten Schwergewichtler etabliert, im Kontext von Größen wie Muhammad Ali, Joe Louis und Wladimir Klitschko.
Kabayels beeindruckende Leistungen und die Aussicht auf einen Titelkampf geben den Fans Anlass zur Hoffnung auf eine neue Ära im deutschen Boxsport.
Für weiterführende Informationen: [Welt] berichtet über den Kampf und Kabayels zukünftige Pläne, während [Tagesspiegel] detaillierte Einblicke in Kabayels Sieg und seinen Karriereweg bietet. Eine umfassende Liste der Boxweltmeister im Schwergewicht ist ebenfalls bei [Wikipedia] zu finden.