Am 21. Januar 2025 fand im Konzerthaus Berlin das Abschlusskonzert des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2025 statt. Dieser Wettbewerb, der vom 15. bis 19. Januar 2025 durchgeführt wurde, umfasste die Fächer Violine und Klaviertrio. Die Finalrunde der Solokategorie und das Preisträger*innenkonzert wurden vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Simon Gaudenz begleitet.

Der Wettbewerb zieht Studierende renommierter Musikhochschulen an. In diesem Jahr konnten aus jeder Hochschule bis zu zwei Klaviertrios und zwei Violinist*innen teilnehmen, was eine spannende Vielfalt an Talenten ermöglichte. Anmeldeschluss war der 1. November 2024 und die Teilnahmebedingungen galten für alle Studierenden an RKM-vertretenen Hochschulen.

Preisträger*innen Violine

Die Preisträger*innen der Violine zeigen die hohe musikalische Qualität des Wettbewerbs:

  • Erster Preis (Mendelssohn-Preis, 6.000 EUR): Tsukushi Sasaki (Musikhochschule Lübeck)
  • Zweiter Preis (Preis des Bundespräsidenten, 4.000 EUR): Alexandra Weissbecker (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)
  • Dritter Preis (Preis der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung, 2.000 EUR): Maya Wichert (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover)
  • Sonderpreis Interpretation Auftragswerk (Preis der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung, 500 EUR): Daniil Gonobolin (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)

Das Auftragswerk „Reflections sur Versailles für Violine solo“ von Aziza Sadikova stellte eine besondere Herausforderung dar.

Preisträger*innen Klaviertrio

Im Bereich Klaviertrio gingen die Preise wie folgt:

  • Erster Preis (Mendelssohn-Preis, 6.000 EUR): Bernstein Trio (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)
  • Zweiter Preis (Preis des Bundespräsidenten, 4.000 EUR): Trio Brontë (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)
  • Dritter Preis (Preis der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung, 2.000 EUR): KaleidoTrio (Hochschule für Musik Detmold)
  • Sonderpreis Interpretation Auftragswerk (Preis der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung, 1.000 EUR): Bernstein Trio

Das Bernstein Trio erhielt zudem den Preis der Freunde Junger Musiker Deutschland über 6.000 EUR für ihre herausragende Darbietung. Das Auftragswerk „Dream Concentrate for Piano Trio“ wurde von Zara Ali komponiert.

Veranstalter und Unterstützung

Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin veranstaltet. Schirmherr des Wettbewerbs ist Andris Nelsons, der auch als Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig bekannt ist. Die künstlerische Leitung hatte Ulf Werner inne.

Zusätzlich wird der Wettbewerb von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter die Freunde Junger Musiker Berlin, die Freunde Junger Musiker Deutschland, die Stiftung PrimaLaMusica und die Elsa-Wera-Arnold-Stiftung, was die wichtige Rolle von Förderern in der Musikszene unterstreicht.

Für die nächsten Jahre sind bereits spannende Wettbewerbsfächer geplant, einschließlich Klavier und Kammermusik mit Blasinstrumenten für 2026 sowie Violoncello und Komposition für 2027, was die Vielfalt und Entwicklung des Wettbewerbs weiter fördert. Der Wettbewerb bleibt eine Plattform, die jungen Talenten wertvolle Erfahrungen und Sichtbarkeit bietet.

Weitere Informationen über den Wettbewerb und die kommenden Veranstaltungen finden Sie auf den offiziellen Seiten der Universität der Künste Berlin, der FMB Hochschulwettbewerb und der FMB Hochschulwettbewerb.