Das Judozentrum Heubach blickt auf ein bemerkenswert erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Die Judokas des Vereins konnten in verschiedenen Altersklassen insgesamt 45 Goldmedaillen erringen und sicherten sich zahlreiche weitere Podestplätze bei Wettkämpfen. Dieses beeindruckende Ergebnis macht Heubach zu einem der bundesweit erfolgreichsten Judo-Vereine, was die Bedeutung des Sports in der Region unterstreicht. Über 20 Sportler wurden bei einem festlichen Ehrungsabend, moderiert von Tobias Wirth, für ihre herausragenden Leistungen gefeiert. Zu den Gratulanten gehörte unter anderem Gerd Lamsfuß vom Württembergischen Judoverband und auch der Bürgermeister Joy Alemazung war anwesend.
Die Ehrungen umfassten Sportler aller Altersklassen, angefangen bei den Jüngsten bis hin zu aktiven Kämpfern über 30 Jahre. Das Event wurde durch ein Unterhaltungsprogramm der Tanzgruppe D-Lights und den Ballonkünstler De Pasco bereichert. Heubach zeigt nicht nur sportliche Erfolge, sondern legt auch großen Wert auf Gemeinschaft und Zusammenhalt im Verein.
Top-Platzierungen und Erfolge
Die Liste der Erfolge 2024 ist beeindruckend. In der Altersklasse U 9 und U 11 dominierten Judokas wie Adam Azizi, der bei der Bezirksmeisterschaft, der Nordwestdeutschen Meisterschaft und der Weltmeisterschaft jeweils den ersten Platz belegte. Seine Leistungen spiegeln den hohen Trainingsstandard und das Engagement des Judozentrums wider. Auch Luna Bundschuh und Hannes Deininger konnten sich zahlreiche Titel sichern und machten so auf sich aufmerksam. In der U 13Kategorie glänzten Nika Baumhauer und Lukas Wagner mit beeindruckenden Platzierungen.
Altersklasse | Sportler | Platzierungen |
---|---|---|
U 9, U 11 | Adam Azizi | 1. Platz Bez., 1. NWM, 1. WM |
U 13 | Nika Baumhauer | 1. NWM, 2. WM |
U 18 | Valentin Kressierer | 1. WM |
Aktive | Erwin Bernhard | 1. DM Ü 30 |
Es ist bemerkenswert, dass neben diesen sportlichen Erfolge auch einige Athleten Verletzungen erlitten haben. Der Verein wünscht allen Betroffenen schnelle Genesung und freut sich auf ein neues Wettkampfjahr.
Ein Blick in die Zukunft
Der Ausblick auf das Jahr 2025 ist optimistisch. Die Mitglieder des Judozentrums Heubach hoffen auf eine Fortsetzung der Erfolgsserie und haben klare Ziele für die kommenden Wettkämpfe. Dank der unermüdlichen Unterstützung von Sponsoren, Förderern und der Stadt Heubach wird der Verein weiterhin bestrebt sein, die hohe Trainingsqualität aufrechtzuerhalten und Talente zu fördern.
In einem breiteren Kontext ist Judo nicht nur eine beliebte Sportart in Heubach, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sportkultur. Der Deutsche Judo-Bund e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, Judo in Deutschland zu fördern und zu organisieren. Judo ist bekannt für die Förderung von Disziplin, Respekt und Selbstbeherrschung und ist für alle Altersgruppen zugänglich. Die Techniken reichen von Wurf- und Hebeltechniken bis hin zu Festhaltegriffen, was zur körperlichen Fitness und der Charakterbildung beiträgt.
In den kommenden Jahren wird das Judozentrum Heubach daher nicht nur seine Traditionen pflegen, sondern auch neue Impulse setzen, um auch die nächste Generation an Judokas auszubilden und zu einem respektvollen und erfolgreichen Trainingsumfeld beizutragen. Die Sportler und Trainer sind bereit, mit Hingabe und Leidenschaft in die nächste Wettkampfsaison zu starten.
Für mehr Informationen über das Judozentrum Heubach und dessen Erfolge im Jahr 2024, können Sie die detailierten Berichte auf den Plattformen von Remszeitung, Judozentrum Heubach und Judo100 einsehen.