Joachim Löw, ehemaliger Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft, spricht zunehmend über ein mögliches Comeback als Trainer. Am 3. Februar wird der 64-Jährige 65 Jahre alt und scheint darüber nachzudenken, eine neue Herausforderung im Fußball anzunehmen. In einem Interview mit dem „Kicker“ äußerte er den Wunsch, sich mit neuen Aufgaben im Profi-Fußball zu beschäftigen. Dabei spielt die Möglichkeit, als Nationaltrainer bei der kommenden WM 2026 in Kanada, den USA und Mexiko tätig zu werden, eine zentrale Rolle. Wie die Bild berichtet, sieht sich Löw primär in der Rolle eines Nationaltrainers.
Seit seinem Rücktritt nach der EM 2021, bei der Deutschland im Achtelfinale gegen England ausschied, war Löw nicht mehr als Trainer im Einsatz. Er erklärte, dass er in den letzten zwei Jahren einige Angebote erhielt, jedoch keinen ausreichenden Antrieb verspürte, um zurückzukehren. Dies könnte sich jedoch bald ändern, da Löw betont, dass er Erfahrung darin hat, ein Team über zwei Jahre auf ein Turnier vorzubereiten, was ihm ein strategisches Vorgehen ermöglicht.
Erfolge und Herausforderungen
Joachim Löw kann auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte als Trainer zurückblicken. 2014 führte er die deutsche Nationalmannschaft zum WM-Titel in Brasilien. Während seiner Amtszeit betreute er das Team bei vier Europameisterschaften und drei Weltmeisterschaften, darunter die erfolgreiche WM 2014. Zudem erreichte er bei der EM 2008 den zweiten Platz und führte die DFB-Auswahl 2012 sowie 2016 ins Halbfinale. Vor seiner Zeit als Cheftrainer war er Co-Trainer von Jürgen Klinsmann und übernahm die Nationalmannschaft 2006.
Die vergangenen zwei Jahre waren für Löw geprägt von Reflektionen über seine Karriere. Er gestand, dass ein Rücktritt nach der WM 2018 in Russland, wo Deutschland in der Gruppenphase ausschied, der richtige Schritt gewesen wäre. Laut der Remszeitung könnte Löw nun jedoch motiviert sein, seine Trainerkarriere fortzusetzen, besonders mit Blick auf die bevorstehende WM.
Blick in die Zukunft
In seinem Interview mit SPORT BILD hebt Löw seine umfangreiche Erfahrung und sein Engagement hervor. Jahrzehntelang war er im internationalen Fußball tätig, und er glaubt, dass er einen wertvollen Beitrag als Nationaltrainer leisten kann. Seine letzte Erkenntnis als Vereinstrainer stammt von 2003 bis 2004 bei Austria Wien, davor war er als Spielertrainer und Co-Trainer aktiv. Zudem führte er den FC Tirol Innsbruck zur österreichischen Bundesliga-Meisterschaft 2001-02.
Wie die Wikipedia zusammenfasst, hält Löw große Stücke auf die nationale Trainerarbeit und sieht seine Zukunft vor allem in diesem Bereich. Mit dem bevorstehenden Geburtstag und den positiven Rückmeldungen zu seinen Überlegungen, könnte es sein, dass die Fußballwelt bald erneut von seinem Comeback hören wird.