Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat sich im aktuellen Hochschulranking als eine der beliebtesten Universitäten Deutschlands etabliert. In der Kategorie der „Beliebtesten Universitäten über 15.000 Studierende“ belegte die Universität den dritten Platz, hinter dem Karlsruher Institut für Technologie und der Technischen Universität München. Dies berichtet Tag24.

Das Ranking basiert auf etwa 83.000 Bewertungen, die von Studierenden auf der Plattform StudyCheck abgegeben wurden. Dabei ist bemerkenswert, dass rund 95 Prozent der Studierenden der Universität Jena ihre Hochschule weiterempfehlen. Diese hohe Empfehlungsrate spielt eine entscheidende Rolle in der Platzierung.

Auswertung der Bewertungen

Die Grundlage für das Ranking bildet eine Analyse von Erfahrungsberichten, die im Kalenderjahr 2024 gesammelt wurden. StudyCheck stellt klar, dass der Scorewert, der über die Platzierung entscheidet, sich aus der Sternebewertung und der Weiterempfehlungsrate der Studierenden zusammensetzt. Weiterhin wird betont, dass die Sternebewertung mit zwei Nachkommastellen in den Scorewert einfließt.

Zusätzlich hat die Anzahl der abgegebenen Bewertungen Einfluss auf die Platzierung, was bedeutet, dass Hochschulen mit einer höheren Menge an Bewertungen tendenziell besser platziert werden. Allerdings wurden im Jahr 2024 11,5% der eingereichten Bewertungen aus Gründen der Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen nicht veröffentlicht, was die Transparenz der Ergebnisse sichert.

Die Uni Jena in der Hochschullandschaft

Die Universität Jena, mit mehr als 15.000 eingeschriebenen Studierenden, hat sich nicht nur in der Abschlussplatzierung hervorgetan, sondern gilt auch als eine der beliebtesten Volluniversitäten in Deutschland. Lokale Berichte wie die Universität Jena selbst, unterstreichen diesen Erfolgsfaktor, der sowohl die Studienqualität als auch die studentische Zufriedenheit betrifft.

Mit dieser Auszeichnung zeigt die Universität Jena, dass sie nicht nur in akademischen Kreisen einen hervorragenden Ruf genießt, sondern auch die Studierenden mit ihrem Lehrangebot und der Studienorganisation überzeugt. Der Erfolg im Ranking spiegelt das Engagement der Hochschule wider, eine angenehme und inspirierende Lernumgebung für ihre Studierenden zu schaffen.