Jan-Niklas Beste kehrt in die Fußball-Bundesliga zurück und schließt sich dem SC Freiburg an. Heute, am 31. Januar 2025, bestätigte der Verein den Wechsel des 26-jährigen Außenspielers von Benfica Lissabon. Beste war erst seit einem halben Jahr in Portugal, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen. Besonders unter Trainer Bruno Lage hatte er Schwierigkeiten und war zudem bis Ende September 2024 aufgrund einer Muskelverletzung außer Gefecht.FAZ berichtet, dass die Ablösesumme für den Nationalspieler, der bereits zweimal für Deutschland auflief, rund acht Millionen Euro beträgt.

Im Rahmen der obligatorischen Vereinbarung wurde ein Vertrag bis 2029 unterzeichnet, wobei der SC Freiburg keine Einzelheiten über die Vertragsinhalte bekannt gab. Beste äußerte seine große Lust auf die Bundesliga und betonte die positive Chemie, die während der Gespräche mit Freiburg entstanden ist. Zuvor wechselte Beste als Shootingstar des 1. FC Heidenheim nach Portugal, wo er in 22 Pflichtspielen zwei Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete.

Karriere und frühere Stationen

Jan-Niklas Beste wurde in Hamm, Nordrhein-Westfalen, geboren und startete seine Karriere in der Jugend von Borussia Dortmund. Es folgten Stationen bei Werder Bremen, dem FC Emmen in den Niederlanden, Jahn Regensburg und schließlich dem 1. FC Heidenheim. Mit Heidenheim feierte er den Aufstieg in die Bundesliga und erzielte das erste Bundesligator des Vereins, das im August 2023 sogar zum Tor des Monats gewählt wurde.

Die Rückkehr nach Freiburg bringt für Beste auch eine neue Konkurrenz auf der linken Außenbahn mit sich. Er wird sich mit Vincenzo Grifo und Christian Günter messen müssen, wobei Trainer Julian Schuster Bestes Fähigkeiten bei Standards besonders hervorhebt. Beste beschreibt sich als bodenständig und scheint nach der hektischen Zeit in Lissabon ein ruhigeres Umfeld zu suchen. Er hat zudem positive Erinnerungen an das Europa-Park Stadion in Freiburg, wo er hofft, am Samstag im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim auf dem Platz zu stehen.

Aktuelle Transfers in der Bundesliga

Der Transfermarkt ist noch bis zum 3. Februar geöffnet, sodass noch einige Wechsel anstehen könnten. Für den SC Freiburg hat sich durch den Weggang von Noah Weißhaupt zum FC St. Pauli und Kenneth Schmidt zu Hannover 96 bereits etwas am Kader geändert. Andere Teams der Bundesliga haben ebenfalls aktive Transfergespräche. Beispielsweise brachte der FC Bayern München mit Jonas Urbig einen Zugang, während Bayer 04 Leverkusen mehrere Leihgeschäfte zur Vergrößerung seines Kaders abschloss. Insgesamt sind viele Clubs auf der Suche nach Verstärkungen, während einige Spieler ihre Leihen beenden.Bundesliga.com

Mit dem Wechsel zu Freiburg hofft Jan-Niklas Beste, wieder an seine erfolgreichen Tage anzuknüpfen und eine tragende Rolle in der Bundesliga zu spielen.

Für detaillierte Informationen zu anderen Transfers in dieser Saison können Interessierte die Berichterstattung auf Sportschau.de verfolgen.