Das Southside Festival 2025, das vom 20. bis 22. Juni stattfinden wird, hat mit der Bestätigung neuer Acts für dieses Jahr für Aufregung gesorgt. Unter den ersten bestätigten Auftritten ist der deutsche Entertainer und Satiriker Jan Böhmermann, bekannt aus dem ZDF Magazin Royale. Böhmermann wird mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld auftreten, um ein einzigartiges Format aus politischem Liederabend und Partystimmung zu präsentieren. Die Veranstalter FKP Scorpio beschreiben diese Shows als besondere Events, die sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich sind.

Zusätzlich wird die Punk-Rock-Band Rise Against als Headliner auf der Bühne stehen. Die US-amerikanische Band hat sich mit ihren gesellschaftlichen Themen wie Wahlrecht, LGBTQ-Rechten, Tierrechten und Umweltschutz in den Billboard-200-Charts einen Namen gemacht, indem sie sieben Alben in den Top 50 platzierte, von denen fünf sogar in den Top 10 waren. In der Vergangenheit hat sich die Stimmung beim Festival, trotz ungünstiger Wetterbedingungen, als durchweg positiv erwiesen.

Weitere bestätigte Acts

Weitere Künstler, die ihre Teilnahme am Festival zugesagt haben, sind Kneecap, Slowdive, Lucy Dacus, Kate Nash, Dotan, Hot Milk, Paris Paloma, Kalte Liebe x Caiva, Kafvka, Steiner & Madlaina, Marlo Grosshardt, Sawyer Hill und Mothica. Insgesamt wurden vom Veranstalter bereits 15 Acts für das Festival bestätigt, darunter auch bekannte Bands wie Green Day, Annenmaykantereit und SDP. Die Ticketpreise für die Veranstaltung beginnen bei 279 Euro für das Southside Festival und liegen bei 239 Euro für das Hurricane Festival.

Die Festivals, die parallel zueinander stattfinden, ziehen jährlich rund 140.000 Besucher in die Regionen Scheeßel und Neuhausen ob Eck an. Bei den Vorverkäufen konnten innerhalb weniger Stunden über 60.000 Tickets verkauft werden. Weitere Line-up-Details und zusätzliche Acts werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Interessierte können sich auf den offiziellen Websites der Festivals Hurricane und Southside informieren.

Festivalstatistik und Kultur

Die Bedeutung von Musikfestivals und Musikfestspielen in Deutschland wurde auch im Rahmen des Projektes „Bundeseinheitliche Kulturstatistik“ untersucht. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine quantitative Charakterisierung der deutschen Festival- und Festspielkultur zu schaffen. Die Durchführung umfasst verschiedene Erhebungen, die dabei helfen sollen, die kulturelle Vielfalt im Festivalsektor statistisch zu belegen und deren Einfluss auf den gesamten Kulturbereich darzustellen. Solche Festivals spielen nicht nur eine zentrale Rolle in der Musikszene, sondern auch im kulturellen Leben der Regionen, in denen sie stattfinden.

Die Vorfreude auf das Southside Festival 2025 wächst, und es bleibt abzuwarten, welche weiteren Künstler in diesem Jahr auf die Bühnen treten werden. Die bisherigen Ankündigungen lassen jedoch auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm hoffen.