Die deutsche Nationalmannschaft steht vor zwei entscheidenden Spielen gegen Italien, die am Donnerstag in Mailand und am Sonntag in Dortmund stattfinden. Die Begegnungen sind Teil des Qualifikationsprozesses für die Finalrunde der Nations League. Wolfgang Overath, der 1974 Weltmeister wurde und heute 81 Jahre alt ist, reflektiert über das berühmte Halbfinalspiel der WM 1970, das als Jahrhundertspiel in die Fußballgeschichte eingegangen ist. In diesem dramatischen Duell verlor Deutschland mit 3:4 nach Verlängerung, obwohl die Partie nach regulärer Spielzeit 1:1 endete.

Overath lobt die italienische Mannschaft von damals, die mit Spielern wie Riva, Rivera, Boninsegna, Mazzola und De Sisti gespickt war. Insbesondere die Widerstandsfähigkeit von Franz Beckenbauer beeindruckte ihn, der während der Verlängerung mit einer verletzt Schulter weiterspielen musste. Dies hielt Overath jedoch nicht davon ab, die Spielanlage dieses legendären italienischen Teams zu bewundern.

Ein Blick zurück auf das Jahrhundertspiel

Das Halbfinale zwischen Deutschland und Italien fand am 17. Juni 1970 im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt statt. Italien, damals Europameister von 1968, ging früh durch ein Tor von Roberto Boninsegna in Führung. Karl-Heinz Schnellinger glich in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit zum 1:1 aus. In der Verlängerung brachte Gerd Müller Deutschland sogar in Führung, doch Italien antwortete schnell mit dem Ausgleich und setzte sich in einem Wechselbad der Gefühle am Ende mit 4:3 durch. Das Spiel gilt als eines der dramatischsten in der Fußballgeschichte, und die Zuschauer honorierten die Darbietungen beider Mannschaften mit Applaus.

Overath weist darauf hin, dass Deutschland in der Vergangenheit häufig gegen Italien verloren hat, was die Rivalität zwischen beiden Nationen nur verstärkt. Der einzige Sieg Deutschlands bei einem Turnier gegen Italien gelang im EM-Viertelfinale 2016 nach einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen. Auch wenn Italien 2021 Europameister wurde, hat die Nationalmannschaft die letzten beiden WM-Teilnahmen verpasst, was ihre aktuelle Form interessant macht.

Ausblick auf die bevorstehenden Spiele

Overath plant, die Spiele der deutschen Nationalmannschaft aufmerksam zu verfolgen und sieht in Julian Nagelsmann eine gute Entscheidung für den DFB. Ein Weiterkommen in der Nations League gegen Italien wäre für ihn ein sportliches Ausrufezeichen, obwohl er anmerkt, dass die Nations League nicht die gleiche Wertigkeit wie eine WM oder EM hat. Mit den beiden bevorstehenden Partien könnte die deutsche Mannschaft ein bedeutendes Kapitel in der langen Geschichte der Begegnungen zwischen diesen beiden Fußballnationen schreiben.

Insgesamt zeigt sich, dass die historischen Rivalitäten und die dramatischen Begegnungen zwischen Deutschland und Italien die Vorfreude auf die kommenden Spiele nur noch verstärken.