In den kommenden Viertelfinalspielen der UEFA Nations League muss die italienische Nationalmannschaft auf ihren Topstürmer Mateo Retegui verzichten. Laut Ostsee-Zeitung hat Retegui eine Oberschenkelverletzung erlitten und wird in den Spielen gegen Deutschland am Donnerstag und Sonntag nicht teilnehmen können. Bereits jetzt hat er das Team verlassen. Retegui, der aktuell für Atalanta Bergamo spielt und mit 22 Toren in 27 Partien der Toptorjäger der Serie A ist, wird von Moise Kean ersetzt, der ebenfalls in der Serie A für die AC Florenz spielt und bisher 15 Tore erzielt hat.
Der italienische Nationaltrainer Luciano Spalletti hat bisher keinen direkten Ersatz für Retegui nominiert. Er plant, das erste Duell abzuwarten, um zu entscheiden, ob es notwendig ist, einen weiteren Angreifer nachzuberufen. Spalletti zeigt sich optimistisch und glaubt nicht, dass die Ausfälle die Qualität seines Teams merklich beeinflussen werden. Das Hinspiel in Mailand findet am Donnerstag, den 20. März, um 20:45 Uhr statt, gefolgt vom Rückspiel in Dortmund am Sonntag, den 23. März, ebenfalls um 20:45 Uhr, wie Ruhr24 berichtet.
Historische Bilanz und Ausblick
Die Begegnung zwischen Italien und Deutschland hat eine lange und wechselhafte Historie. Laut Fussballdaten hat Deutschland bisher 9 von 37 Partien gegen Italien gewonnen. Die erste Niederlage datiert auf den 1. Januar 1923 zurück, als Deutschland in Mailand mit 1:3 unterlag. Besonders schmerzhafte Pleiten für die Deutsche Nationalmannschaft sind das Halbfinale 1970 und das WM-Halbfinale 2006, in dem sie jeweils nach Verlängerung verloren. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams endete am 14. Juni 2022 in der UEFA Nations League mit einem klaren 5:2-Sieg für Deutschland.
Diese bevorstehenden Spiele dürften aufgrund der Rivalität und Historie zwischen den beiden Nationen ein echter Klassiker werden. Zudem hat Italien noch einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen: Flügelspieler Andrea Cambiaso könnte aufgrund einer leichten Blessur nur im Rückspiel spielen. Abwehrspieler Riccardo Calafiori hebt die besondere Bedeutung dieser Begegnung hervor und erwartet ein spannendes und temporeiches Spiel, in dem Spalletti ein intensives Pressing gegen die deutsche Auswahl plant.