Die Enerix Westerwald-Bonn GmbH steht vor einer ungewissen Zukunft, nachdem die Unternehmen hinter dem Franchise-Nehmer Insolvenz anmelden mussten. Diese Insolvenzmeldung erfolgte kurz vor Weihnachten und betrifft die AH Energietechnik Westerwald GmbH & Co., die als betroffene Gesellschaft in der Öffentlichkeit steht. Enerix Westerwald-Bonn galt zuvor als Erfolgsbeispiel der Energiewende und zeigte sich als ein innovativer Akteur im Bereich der unabhängigen Energieversorgung.

Wie die Rhein-Zeitung berichtet, sind die drei Unternehmen hinter dem Markendach der Enerix Franchise GmbH & Co. KG in wirtschaftliche Schieflage geraten. In der Insolvenzbekanntmachung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums ist die Insolvenz nachprüfbar.

Betrifft rund 130 Mitarbeitende

Die Insolvenz wurde für die AH Energietechnik Westerwald GmbH & Co. KG, die AH Dachtechnik Westerwald GmbH und die HW Wärmetechnik Westerwald GmbH eröffnet. Alle drei Unternehmen haben ihren Sitz in Betzdorf und gehören zur enerix Franchise GmbH & Co KG aus Regensburg. Rund 130 Mitarbeitende sind von dieser Insolvenz betroffen, wie der AK-Kurier berichtet.

Das Insolvenzgericht in Betzdorf hat die Zahlungsunfähigkeit bestätigt. Die betroffenen Standorte befinden sich in Betzdorf und Kirchen-Wehbach, zusätzlich gibt es Außenstellen in Hachenburg, Wissen, Troisdorf und Altenkirchen. Enerix ist seit 2007 im Bereich unabhängige Energieversorgung tätig und hat bisher rund 50.000 Anlagen installiert.

Insolvenzverwalter Dr. Klaus Ortmüller äußerte sich optimistisch über die Chancen zum Erhalt der Arbeitsplätze und gab an, dass bereits vor der Insolvenz Gespräche mit Interessenten geführt wurden. Ziel ist es, bis zur Eröffnung des Verfahrens am 1. Februar eine Lösung zu finden, um die betroffenen Mitarbeitenden zu unterstützen.