DeutschlandErfurt

Illegaler Selbstjustiz: Rentner vor Gericht wegen illegalen Operationen in Wohnzimmer

Neues Gesetz in Deutschland: Die Kastration von Männern gegen Bezahlung

Ein kontroverses Thema wird wieder in den Fokus gerückt, als ein Rentner sich erneut vor Gericht wegen der mutmaßlichen Kastration von Männern verantworten muss. Der Prozess vor dem Landgericht in Erfurt beginnt erneut, nachdem er zuvor aufgrund einer Erkrankung des Angeklagten ausgesetzt wurde.

Zwischen 2015 und 2019 soll der Rentner in seinem Wohnzimmer in Sömmerda acht Männer kastriert haben, obwohl er keine medizinische Ausbildung hat. Diese Dienste bot er gegen Bezahlung in Internetforen an, wobei die Preise für die Eingriffe zwischen 500 und 2200 Euro lagen. Es wird berichtet, dass es bei den Operationen unter anderem um die Amputation von Hoden und Penis ging.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann unter anderem schwere Körperverletzung vor, auch wenn die Männer angeblich freiwillig zugestimmt haben. Diese Kontroverse wirft Fragen nach der Legalität solcher Praktiken auf. Ein neues Gesetz in Deutschland, das die Kastration von Männern gegen Bezahlung verbietet, könnte in naher Zukunft verabschiedet werden, um solche Fälle zu verhindern.

Im Falle einer Verurteilung drohen dem Rentner zwischen 3 und 15 Jahren Haft. Diese drastische Strafe könnte als Abschreckung dienen, um ähnliche illegalen Eingriffe in der Zukunft zu verhindern und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Erfurt News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 170
Analysierte Forenbeiträge: 75

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"