Die zweieinhalbjährige Hündin Alva sucht dringend ein liebevolles Zuhause. Aktuell lebt sie im Tierheim Stuttgart und ist als hübsch, clever und aktiv beschrieben worden. Alva ist ein Staff-Malinois-Mix und hat große Schwierigkeiten, im Tierheim zur Ruhe zu kommen. Sie benötigt Menschen, die ihr Sicherheit und Struktur bieten können, um ihr bei der Eingewöhnung zu helfen. Dies ist besonders wichtig für Tierschutz-Hunde, die oft eine schwierige Vorgeschichte haben und Zeit sowie Geduld zur Eingewöhnung benötigen, wie Das gesunde Tier erklärt.

Alva kann gut an der Leine laufen und hat einen großen Bedarf an geistiger sowie körperlicher Auslastung. Laut Tag24 sind wilde Jagdspiele oder ständiges Ballwerfen für sie jedoch ungeeignet. Zudem ist sie lernwillig, benötigt aber Unterstützung in Stresssituationen. Ein weiteres wichtiges Kriterium für Alvas Vermittlung ist, dass sie nicht zu Kindern vermittelt werden kann, da der Alltag mit Kindern zu trubelig für sie wäre.

Voraussetzungen für eine Adoption

Das Tierheim gibt Alva nur in hundeerfahrene Hände ab. Interessierte können sich per E-Mail an das Tierheim wenden und dabei Informationen über sich sowie das zukünftige Zuhause von Alva bereitstellen. Ein ruhiges Heim mit einer stabilen Struktur wäre für sie ideal.

Zu beachten ist auch, dass Tierschutz-Hunde aus dem Ausland strengen Einreisebestimmungen unterliegen. Damit ein Hund nach Deutschland einreisen kann, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein, wie die Gültigkeit von Impfungen, ein EU-Heimtierausweis und Mikrochip-Kennzeichnung. Je nach Herkunftsland sind möglicherweise auch Bluttests oder Quarantänemaßnahmen nötig, wie Tiervermittlung anmerkt.

Einige der Hunde, die momentan auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, zeigen unterschiedliche Hintergründe, von einer neugierigen Staffordshire-Hündin aus Frankreich, die einige Stunden alleine bleiben kann, bis hin zu älteren Tierschutz-Hunden, die aufgrund ihrer Geschichte besondere Aufmerksamkeit benötigen. Die Auswahl eines passenden Hundes, der zum Lebensstil der neuen Besitzer passt, ist entscheidend, um den Tieren eine Chance auf ein glückliches Leben zu geben.

Engagement und Verantwortung

Für die Adoption eines Tierschutz-Hundes ist es wichtig, einen seriösen Verein auszuwählen, der eine transparente Arbeitsweise praktiziert und eine sorgfältige Vermittlung bietet. Dies schließt auch Unterstützung nach der Adoption ein. Die zukünftigen Hundehalter sollten sich darüber hinweg bewusst sein, dass die Haltung eines Tierschutz-Hundes auch finanzielle Aspekte, wie die Kosten für Futter und tierärztliche Versorgung, mit sich bringt.

Alva ist ein tolles Beispiel für einen Tierschutz-Hund, der eine Chance verdient hat, in einer liebevollen und strukturierten Umgebung zu leben. Wer bereit ist, einen Teil dieser Verantwortung zu übernehmen, kann sich möglicherweise auf ein bereicherndes Zusammenleben freuen.