Am 5. Januar 2025 begann die Rückrunde der Futsal-Bundesliga für den Spitzenreiter HOT 05 Futsal mit einem unerwarteten Rückschlag. Im Spiel gegen den Verfolger TSV Weilimdorf konnte die Mannschaft vor knapp 400 Zuschauern nicht an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Während des Empfangs, der anlässlich des 120. Jubiläums des Stammvereins VfL 05 Hohenstein-Ernstthal stattfand, wurden die Spieler und das Team für ihre Tabellenführung gefeiert, doch der erhoffte Ausbau des Vorsprungs blieb aus.
HOT 05 Futsal ist ein bedeutender Verein in der deutschen Futsal-Landschaft und wurde 2021 als Gründungsmitglied der Futsal-Bundesliga etabliert. In den ersten Jahren der Liga kann der Verein auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken: Neben zwei Meistertiteln in den Jahren 2018 und 2020 erreichte die Mannschaft vier Vizemeisterschaften in den Saisons 2017 und von 2022 bis 2024. Das Team hat insgesamt an acht Finalspielen um den Deutschen Futsal-Meistertitel teilgenommen.
Leistung und Perspektive
In der aktuellen Saison 2023/24 hatte HOT 05 Futsal in der Hauptrunde den zweiten Platz belegt und war nach Erfolgen in den Playoffs ins Finale eingezogen, wo allerdings eine 1:3-Niederlage gegen TSV Weilimdorf nach Verlängerung zu verzeichnen war. Bereits in der vorherigen Spielzeit zeigt die Mannschaft mit nur einer Niederlage und einem Remis in der Hauptrunde eine starke Leistung, musste jedoch im Finale gegen Jahn Regensburg eine 0:4-Niederlage hinnehmen.
Einmal mehr zeigt sich die Talentdichte des Kaders, zu dem unter anderem Kapitän Christopher Wittig gehört, der auch die DFB Futsal-Nationalmannschaft anführt. Unter der Leitung von Trainer Michal Salak und Teammanager Heiko Fröhlich zielt der Verein darauf ab, die Sichtbarkeit der Futsal-Bundesliga weiter zu erhöhen und den Sport in Deutschland zu fördern. Das Ziel besteht darin, international konkurrenzfähig zu werden, was durch die Teilnahme an der UEFA Futsal Champions League verstärkt wird.
Futsal und seine Entwicklung
Die etabierte Futsal-Bundesliga, die seit 2021 die höchste Spielklasse im deutschen Futsal darstellt, hat sich als wichtige Plattform etabliert. Der Wettbewerb, der früher unter dem Namen DFB-Futsal-Cup bekannt war, wurde 2014 in Deutsche Futsal-Meisterschaft umbenannt. Die Einführung der Liga wurde 2019 auf dem DFB-Bundestag beschlossen und zielt darauf ab, den Futsalsport in Deutschland zu fördern und weiterzuentwickeln. In der regulären Saison treten die Mannschaften in einem Ligasystem an, während die besten acht Teams nach der Saison eine Meisterrunde bestreiten.
HOT 05 Futsal hat mit separat zugeschnittenen Trainingseinheiten und Wettkämpfen auch eine eigene Futsal-Abteilung aufgebaut, die schließlich positive Effekte auf die Fußballteams des Vereins hat. Der Verein beabsichtigt, die Futsal-Aktivitäten weiter auszubauen und die Liga bekannter zu machen, um den Sport aus dem Schatten des Fußballbereichs herauszuholen.
Die Herausforderungen und die entsprechenden Fortschritte im Futsal zeigen das Engagement und die Ambitionen des Vereins. Wer mitfiebern möchte, hat die Möglichkeit, die Spiele durch Live-Streams zu verfolgen, wobei die Zuschauerzahlen zwischen 1000 und 5000 liegen können. Die Entwicklung des Futsals in Deutschland bleibt also spannend.
Für ausführliche Informationen über die Futsal-Bundesliga können Sie die folgenden Links besuchen: Freie Presse, VfL 05 HOT und Wikipedia.