![Hochschule Aalen: Neues Projekt Embrace für internationale Talente](https://nachrichten.ag/wp-content/uploads/2025/02/Fallback-1170x780.jpg)
Ort | Aalen |
---|
Die Hochschule Aalen hat heute ihr neues Projekt „Embrace“ vorgestellt, das international tätigen Forschenden den Einstieg in die Forschung in Deutschland erleichtern soll. Dieses Vorhaben wird mit 500.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell unterstützt. Ziel ist die Verbesserung der Integration von internationalen Forschungstalenten, um ihnen eine erfolgreiche und nachhaltige Forschungsarbeit zu ermöglichen. Das Embrace-Projekt richtet sich insbesondere an Herausforderungen, denen internationale Forschende gegenüberstehen, wie Visumsanträge, sprachliche Barrieren und die Wohnungssuche.
Dr. Lola Bulut, die Projektkoordinatorin und Teil des International Centers der Hochschule Aalen, betont die Bedeutung des Projekts für eine bessere Anbindung internationaler Wissenschaftler an das Forschungssystem in Deutschland. Das Embrace-Team bietet Unterstützung bei bürokratischen Anforderungen und hebt sich damit positiv von anderen Institutionen ab. Ein Beispiel für den Erfolg des Programms ist Dr. Keval Prajadhiana, ein gebürtiger Indonesier, der als Postdoktorand an der Hochschule tätig ist. Er hebt hervor, dass die Unterstützung des Embrace-Teams bei bürokratischen Hürden entscheidend ist.
Integration und Vernetzung internationaler Forschender
Das Projekt soll nicht nur international Forschenden helfen, sondern auch in die Stadt Aalen und die umliegende Region wirken. Geplante Kooperationen mit lokalen Akteuren sollen dazu beitragen, dass internationale Wissenschaftler Kontakte knüpfen und an der Gesellschaft teilnehmen können. Dr. Moyin Akintunde aus Nigeria, die im Bereich Polymer Technology an nachhaltigen Kunststoffen forscht, beschreibt die Unterstützung durch Embrace als „lebensrettend“. Solche Rückmeldungen zeigen, wie wichtig die Integration internationaler Talente für die lokale Forschungslandschaft ist.
Zusätzlich zur Unterstützung bei Visum, Wohnung und Integration bietet die Hochschule Aalen auch regelmäßige Networking-Events an. Diese Veranstaltungen sollen es internationalen Forschenden ermöglichen, sich mit anderen wissenschaftlichen Akteuren auszutauschen und ihre Netzwerke auszubauen. Interessierte können Beratungstermine über einen Kalender auf der Startseite der Hochschule buchen, um die Herausforderungen der Integration besser bewältigen zu können.
Internationale Forschungsförderung
Im Kontext internationaler Mobilität bietet die RUB Research School Förderlinien für Doktorand*innen und Postdocs an. Diese Programme erleichtern den Zugang zu internationalen Forschungsaktivitäten und unterstützen den Aufbau eines globalen Netzwerks schon früh im Karriereverlauf. Die RUB hilft internationalen Forschenden, indem sie an die Universität eingeladen werden oder durch verschiedene finanzielle Unterstützungsangebote. Durch die Kombination mehrerer Förderungen können Forscher ihre internationalen Erfahrungen erweitern.
Die unterstützenden Programme sind für alle Forschungsbereiche offen und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder Aktivitäten am Campus. Neben der Förderung von Reisen ist auch eine Unterstützung für Familien möglich, was die Teilnahme internationaler Forscher mit Kindern erleichtert. Ein Welcome Center an der RUB hilft zudem bei praktischen Angelegenheiten wie der Wohnungssuche und der Eröffnung eines Bankkontos.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Initiativen wie das Embrace-Projekt an der Hochschule Aalen und die Fördermöglichkeiten der RUB Research School einen wichtigen Beitrag zur internationalen Vernetzung und Integration von Forschenden leisten. Solche Programme sind entscheidend, um die Wissenschaftslandschaft in Deutschland bereichernd und vielfältig zu gestalten.