Im Januar wurden aus einem Gehöft in Stiftshof bei Pasewalk neun Hunde gerettet, die unter extremen Bedingungen leben mussten. Aktuell suchen noch drei dieser Tiere ein neues Zuhause oder benötigen weiterhin umfassende Pflege. Der Tierschutzverein Zweite Chance für Hunde aus Greifswald hat sich der Aufgabe angenommen, die Hunde zu versorgen und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Alle geretteten Hunde wurden kastriert, um ihre Gesundheit zu verbessern und eine unkontrollierte Fortpflanzung zu verhindern.

Unter den drei verbliebenen Hunden befindet sich Sandy, eine etwa sechs Jahre alte Hündin, die aufgrund einer Lähmung auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Ihre Kastration war notwendig, um eine weitere Vermehrung zu verhindern, da sie zuvor viele Welpen geboren hatte. Trotz ihrer Einschränkungen hat Sandy die Operation gut überstanden und erhält nun Physiotherapie, um ihre Mobilität zu fördern.

Weitere Schicksale

Eine weitere Hündin, Zoey, ist eine Mischung aus Französischer Bulldogge und Mops. Die 15 Monate alte Hündin ist gechipt und geimpft, benötigt jedoch noch viel Training, insbesondere in Bezug auf die Stubenreinheit. Es gab kürzlich einen fast erfolgten Vermittlungsprozess, der jedoch nicht zustande kam. Minnie, die dritte Hündin, hatte mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, einschließlich eines mit Zysten gefüllten Eierstocks. Auch sie wurde rechtzeitig kastriert, was Schmerzen linderte und ihre Gesundheit verbesserte.

Die medizinische Versorgung der Hunde verursachte beträchtliche Tierarztkosten, da sie während ihrer Rettung unterernährt und dehydriert waren. Die Tierschützer appellieren an die Öffentlichkeit, um Spenden zu bitten, die helfen sollen, die hohen Kosten zu decken. Laut Herz für Tiere können die Kosten für Tierarztuntersuchungen stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab, einschließlich der Ausstattung der Praxis und des Zeitaufwands. Während eine einfache Beratung auf etwa 11,26 Euro kommt, können komplexere Eingriffe wie Kreuzbandrissoperationen bis zu 1.600 Euro kosten.

Aufräumaktion und weiterführende Informationen

Am 29. März planen Tierschützer eine Aufräumaktion in der verlassenen Immobilie in Stiftshof, um die Umstände zu verbessern und den Hunden eine bessere Lebensumgebung zu bieten. Interessierte Helfer können sich per WhatsApp unter 0151 26888065 melden. Für Menschen, die einen Hund adoptieren möchten oder sich für die Rettung von Tieren interessieren, bietet die Plattform Tiervermittlung.de eine umfassende Datenbank zur Vermittlung von Haustieren an, die aus Tierheimen, Pflegestellen und von Privatpersonen stammt.

Bisher warten in Deutschland über 300.000 Tiere auf ein neues Zuhause. Patenschaften für Tiere können ebenfalls übernommen werden, um den Tierschutzorganisationen bei den Tierarztkosten zu helfen. Für viele der geretteten Hunde ist die liebevolle und sichere Umgebung, die sie benötigen, noch nicht gesichert. Jeder Unterstützer kann einen entscheidenden Unterschied machen und dazu beitragen, das Leben dieser Tiere zu verbessern.