Am 16. Februar 2025 feiert das Hessische Staatsballett mit der Premiere der Aufführung „Chronicles“ ein bedeutendes Jubiläum: sein zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen eines Jubiläumsprogramms, das auch vier Uraufführungen umfasst, erwartet die Zuschauer ein sechsteiliger Abend voller Kurzchoreographien. Das Ensemble aus 28 Tänzerinnen und Tänzern, die eine Vielzahl zeitgenössischer Tanzstile verkörpern, zeigt am Staatstheater Wiesbaden eine entspannte Probenatmosphäre, die sich stark vom historischen, neobarocken Zuschauerraum abhebt.

Ballettdirektor Bruno Heynderickx, der seit der Saison 2020/21 alleiniger Direktor ist und seinen Vertrag bis 2029 verlängert hat, hebt hervor, dass die „Chronicles“ einen Blick in die Zukunft des Tanzes darstellen. Fünf der sechs Choreographen arbeiten erstmals mit dem Staatsballett zusammen. Zu den jungen Tänzern zählen talentierte Namen wie Liliana Barros, Dunja Jocić, Fran Diáz, Leïla Ka und Anouk van Dijk.

Herausforderungen für das Staatsballett

Trotz der bevorstehenden Premieren gibt es auch Herausforderungen für das Hessische Staatsballett. Die hohen Anforderungen und der enge Spielplan erschweren es, größere Produktionen auf die Bühne zu bringen. Zudem sind Renovierungsarbeiten am Wiesbadener Theater in Planung, da der Zustand der Räumlichkeiten als nicht gut beschrieben wird. Heynderickx setzt sich zudem für die Einrichtung eines „Tanzhauses“ in Wiesbaden ein, das Training, Proben und Workshops fördern soll. Dies könnte eine langfristige Lösung für die Herausforderungen des Ensembles darstellen.

Nach der Premiere von „Chronicles“ sind ab dem 23. Februar weitere Vorstellungen sowie zusätzliche Aufführungen ab dem 5. April in Darmstadt geplant. Das Tanzfestival Rhein-Main wird in einer modifizierten Form fortgeführt, um den Bedürfnissen der Tänzer und des Publikums gerecht zu werden, auch wenn es nicht mehr in der bisherigen Art und Weise stattfinden wird.

Der Schutz personenbezogener Daten im Tanz

Ein weiterer Aspekt, der in der heutigen Zeit von Bedeutung ist, betrifft den Schutz personenbezogener Daten im Bereich des Tanzes. Die Tickets für die Aufführungen werden über Systeme wie bilettix GmbH verarbeitet, die strenge Datenschutzbestimmungen einhalten. Dabei ergibt sich ein rechtlicher Rahmen, der die Vertraulichkeit der Nutzerdaten gewährleistet, indem die Daten nur für die festgelegten Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden.

Vielen Zuschauern ist es wichtig, dass ihre Daten sicher sind. Der Künstlerhaus Mousonturm informiert auf seiner Website über den Umgang mit persönlichen Informationen und bietet Nutzern das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten Daten. Technische Maßnahmen sind implementiert, um einen hohen Schutz für alle Daten der Besucher zu garantieren.

Das kulturelle Erbe des Tanzes

Die Sicht auf Tanz als Kulturgut ist in den letzten Jahren gestiegen, was die Notwendigkeit unterstreicht, Materialien und Objekte in den Tanzarchiven zu bewahren. Diese umfassen eine Vielzahl von Dokumenten wie Notizhefte, Programmhefte, Fotos und Manuskripte, die zur Erforschung und zum Verständnis der Tanzgeschichte und der künstlerischen Arbeit im Tanz beitragen.

Der Digitale Atlas Tanz, eine Plattform, die Materialien in Zusammenhang mit dem Tanz präsentiert, wird derzeit neu aufgebaut. Hierbei wird besonderen Wert auf die interdisziplinäre Entwicklung des Tanzes gelegt, um das kulturelle Erbe und den zeitgenössischen Tanz einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Weitere Informationen werden regelmäßig auf den jeweiligen Webseiten bereitgestellt und der Zugang zu Archivbeständen wird damit erleichtert.

Das Hessische Staatsballett sowie die verschiedenen Tanzfeste und Archive in Deutschland tragen so gemeinsam zur Bereicherung und Erhaltung des Tanzes als bedeutendes kulturelles Erbe bei.

Für detaillierte Informationen zu den Aufführungen und den damit verbundenen Angeboten kann die Webseite des Hessischen Staatstheaters besucht werden, sowie die Datenschutzbestimmungen, die über den jeweiligen Ticketservices bereitgestellt werden, wie auf tanzfestivalrheinmain.de und dachverband-tanz.de beschrieben wird.