Nach einem teils sonnigen Wochenende steht Hessen ein kühler und nasser Wochenstart bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Montag, den 10. Februar, dichte Wolken, Regen und Schnee. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen zwei und sechs Grad, während es in höheren Lagen sogar auf bis zu minus ein Grad fallen kann. Der Rückblick auf das Wochenende zeigt, dass der Sonntag, 9. Februar, zunächst von freundlichem Wetter mit Sonne und Wolken geprägt war, jedoch im Verlauf des Tages dichte Wolken aus Südwesten aufziehen und vereinzelt Regen mitbringen werden. In der Nacht zum Montag bleibt es weitgehend trocken, aber die Temperaturen sinken auf Werte zwischen null und minus vier Grad, was zu möglicher Glätte führen kann, wie t-online.de berichtet.
Die Wetterlage wird durch einen hohen Luftdruck über Nordosteuropa und ein Tief über Nordfrankreich beeinflusst. Am Sonntag verlagert sich das Tief zum Ärmelkanal, wodurch die Strömung auf Nordost dreht und kältere Luft heranführt. Das milde Wetter des Samstags wird durch frostige Nächte abgelöst, mit Temperaturen, die in der Nacht zum Sonntag zwischen -1 und -4 Grad liegen, im Bergland sogar bis zu -5 Grad erreichen können. Zudem wird örtlich mit Nebelbildung gerechnet, was die Sicht beeinträchtigen könnte, wie der DWD in seinem aktuellen Bericht anmerkt dwd.de.
Prognose für die kommende Woche
Am Montag wird Hessen vor allem im Süden von Regen und Schnee geprägt. Tagsüber sind Höchstwerte von maximal sechs Grad zu erwarten, während die Temperaturen im Bergland bei etwa minus eins Grad liegen. In der Nacht zum Dienstag kann es dann nochmals auf bis zu minus vier Grad abkühlen. Für Dienstag, den 11. Februar, wird ein Mix aus Sonne und Wolken für den Norden und Schneeregen für den Süden erwartet, wobei im Bergland ebenfalls Schnee und glatte Straßen nicht auszuschließen sind.
Ausschließlich milde Thermik wird den Pendlern in Hessen diese Woche nicht beschert; sie sollten sich auf kühle Bedingungen und Glättegefahr einstellen. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen zwei und sechs Grad. Eine weitere kühle Nacht, in der die Temperaturen auf bis zu minus fünf Grad fallen können, wird erwartet, vor allem in höher gelegenen Regionen dwd.de.
Klimatische Zusammenhänge
Im Kontext dieser Wetterentwicklung weist das Klimaportal Hessen auf die Langfristigkeit der klimatischen Trends hin. Es bietet umfassende Informationen zur Temperatur- und Niederschlagsentwicklung in der Region. Insbesondere die Komponente „Wetterextreme in Hessen“ liefert Daten, die eine Einordnung der aktuellen Wetterereignisse in die langjährige Klimavariabilität ermöglichen. Hessen ist zudem führend in der Bereitstellung von Statistiken über Wetterextreme, was die Erfassung von klimatischen Anomalien in der Region erleichtert hlnug.de.
Insgesamt zeigt sich, dass die Woche in Hessen mit wechselhaften Wetterbedingungen und kühlen Temperaturen beginnt. Pendler und Bürger sind somit gut beraten, sich auf die Herausforderungen, die die Witterung mit sich bringt, einzustellen.