Winterwetter mit Schnee und Eisregen sorgt heute in Hessen für erhebliche Verkehrsprobleme und zahlreiche Unfälle. Laut op-online kam es insbesondere in Mittel-, Nord- und Osthessen zu einem Anstieg der Unfallzahlen, wobei die meisten nur Blechschäden verursachten. Einige Personen wurden jedoch leicht verletzt. Der Deutsche Wetterdienst hat für die Regierungsbezirke Gießen und Kassel eine Unwetterwarnung vor Glatteis herausgegeben.
Am Frankfurter Flughafen war der Luftverkehr stark beeinträchtigt: 120 von 1.090 geplanten Starts und Landungen wurden annulliert. Die schlechten Wetterbedingungen führten dazu, dass die Rollbahnen geräumt und Flugzeuge enteist werden mussten. Reisende wurden aufgefordert, zusätzliche Zeit für ihre Anreise einzuplanen und den Flugstatus regelmäßig zu überprüfen. Lange Warteschlangen bildeten sich an den Terminalschaltern.
Beeinträchtigungen im Bahnverkehr
Der Zugverkehr zeigte ebenfalls erhebliche Verspätungen und Ausfälle, wie hessenschau berichtet. Vor allem im Raum Frankfurt kam es zu einer Verlangsamung, die sich jedoch gegen Mittag stabilisierte. Die Deutsche Bahn meldete Verspätungen von bis zu 30 Minuten, insbesondere im Fernverkehr, wobei einige ICE-Züge umgeleitet werden mussten.
Insgesamt registrierte die Polizei in verschiedenen Regionen Hessens diverse wetterbedingte Unfälle. In Osthessen meldete die Polizei bis zum Nachmittag zehn Glätte-Unfälle, während in Mittelhessen 34 Unfälle mit einem Gesamtschaden von 183.000 Euro verzeichnet wurden. Auch im Bereich Südhessen gab es mehrere kleinere Autounfälle aufgrund der glatten Straßenverhältnisse.
Wetterprognosen und weitere Warnungen
Die aktuelle Wetterlage prognostiziert milder werdende Temperaturen, die in der Nacht von 5 bis 2 Grad fallen sollen. Am Montag können die Werte zwischen 10 und 12 Grad erreichen. Dennoch warnt tagesschau vor fortdauernden Glättegefahren, insbesondere in den Landkreisen Fulda, Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg. Ab Dienstag sind Regenschauer und Schnee in höheren Lagen mit Temperaturen zwischen 4 und 7 Grad zu erwarten, begleitet von stürmischen Böen.
Die Winterwetterlage hat nicht nur Hessen betroffen, sondern auch andere Bundesländer. Für einige Regionen wurden Unwetterwarnungen ausgegeben und die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Schulen in Teilen von Hessen haben zeitweise geschlossen, und digitaler Unterricht wird in anderen Bundesländern durchgeführt.
Die nächsten Tage werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich die Wetterlage und ihre Auswirkungen auf den Verkehr weiter entwickeln werden.