BildungTechnologieWiesbaden

Digitale Transformation im Wiesbadener Sozialdezernat: Effiziente Online-Angebote für soziale Dienstleistungen

Digitale Transformation in Wiesbaden: Effiziente Serviceleistungen für Bürger

Die Stadt Wiesbaden befindet sich im Wandel zur digitalen Verwaltung, insbesondere im Bereich des Sozialdezernats. Mit dem Fokus auf den Zugang zu sozialen Dienstleistungen, haben digitale Angebote wie EfA-Anträge eine zentrale Rolle eingenommen. Diese Veränderungen werden vom Dezernat für Soziales, Bildung und Wohnen vorangetrieben, das mit rund 2.400 Mitarbeitenden der größte Ämterverbund der Stadtverwaltung ist.

Unter der Leitung der Sozialdezernentin Patricia Becher wurden im Rahmen des bundesweiten Digitaltags die digitalen Lösungen und Angebote des Ämterverbunds hervorgehoben. Durch die Implementierung der OZG-Richtlinien bis Ende 2022 ermöglichte das Sozialdezernat eine einfache digitale Antragstellung mittels ausfüllbarer PDF-Dokumente. Nun strebt man nach noch komfortableren Onlineanträgen, um eine benutzerfreundliche und effiziente Erreichbarkeit sicherzustellen.

Eine Besonderheit in Wiesbaden sind die sogenannten „Einer für Alle“ Leistungen (EfA), die sich an das EfA-Prinzip des Landes Hessen anlehnen. Die Einheitlichkeit dieser Lösungen auf Bundes- und Landesebene ermöglicht eine effektive und ressourcenschonende Bereitstellung von Sozialleistungen. Das Wiesbadener Kommunale Jobcenter war ein Vorreiter bei der Umsetzung des digitalen Antragswesens und setzt diese Technologie bereits erfolgreich ein, insbesondere für Leistungen aus dem offiziellen Leistungskatalog.

Neben der effizienten Antragsbearbeitung liegt auch ein Fokus darauf, spezifische Zielgruppen gezielt anzusprechen. Die Kommunale Wohnungsvermittlung Wiesbaden hat mit einem speziellen Online-Angebot für Haushalte mit mittlerem Einkommen neue Wege zur Wohnraumförderung eingeschlagen. Auch Bildungs- und Teilhabeleistungen sowie Grundsicherungen können nun online beantragt werden, um den Bürgerinnen und Bürgern in Wiesbaden eine verbesserte Serviceerfahrung zu bieten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Es ist deutlich erkennbar, dass die digitale Transformation in der Verwaltung Wiesbadens weiter voranschreitet. Nach der erfolgreichen Einführung von digitalen Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger soll nun auch die interne Verwaltungsstruktur digitalisiert werden. Diese Veränderungen mögen zunächst auf Verwaltungsseite Herausforderungen mit sich bringen, doch langfristig werden sie zu einer effizienteren und bürgerorientierten Verwaltung beitragen.

Hessen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 19
Analysierte Forenbeiträge: 73

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"