Am Freitag, den 27. Dezember, kam es gegen 18.30 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos auf der Weilheimer Straße in Landsberg. Der Unfall wurde von einem 20-jährigen Fahrer aus dem Landsberger Landkreis verursacht, der in nördlicher Richtung auf der Kreisstraße unterwegs war. Er kollidierte mit einem 40-jährigen Autofahrer, ebenfalls aus dem Landkreis, wie Augsburger Allgemeine berichtete. Die Umstände, die zu diesem Vorfall führten, sind derzeit unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Glücklicherweise blieben beide Fahrer bei dem Unfall unverletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden von geschätzten 25.000 Euro, wodurch es notwendig war, beide Fahrzeuge abzuschleppen. Die Feuerwehr Landsberg wurde zur Verkehrsregelung hinzugezogen, um den danach folgenden Verkehr zu unterstützen.
Verkehrsunfallstatistik und Bedeutung
Der Vorfall in Landsberg steht im Kontext der bundesweiten Verkehrssicherheit, die zielgerichtet durch fundierte Statistiken erfasst wird. Laut Destatis zielt die Statistikerhebung darauf ab, zuverlässige, umfassende und aktuelle Daten zur Verkehrssicherheitslage zu gewinnen. Diese Daten sind die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung und dem Straßenbau, sowie für die Entwicklung der Fahrzeugtechnik.
Die umfassende Straßenverkehrsunfallstatistik erfasst nicht nur die Unfälle selbst, sondern auch die beteiligten Fahrzeuge sowie die Verunglückten und Unfallursachen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer effektiven Verkehrspolitik, die sich auf Infrastruktur und Verkehrssicherheit konzentriert.