Vogelsbergkreis

Modernisierung der Vogelsbergschule: Landrat weiht neue Metallwerkstatt ein

Manfred Görig hat bei einer feierlichen Einweihung das neue Schulwerkstattgebäude an der Vogelsbergschule in Lauterbach eingeweiht. Dies markiert seinen letzten offiziellen Termin als Landrat, und er reflektiert auf die Veränderungen, die er während seiner Amtszeit erlebt hat. Mit einer Investition von rund 4,15 Millionen Euro wurde das Gebäude komplett saniert und modernisiert.

Görig betont die Bedeutung der Berufsschulen und dualen Ausbildungssysteme, die er während seiner Amtszeit gefördert hat. Er unterstreicht, dass die Berufsschulen die Grundlage für den Erfolg Deutschlands und des Vogelsbergkreises bilden. Der Landrat hat während seiner Amtszeit insgesamt 90 Millionen Euro in reine Investitionen für Schulen investiert und weitere 476 Millionen Euro für den Schulbetrieb, Gebäudeunterhalt und Personal bereitgestellt.

Die Ausstattung der Vogelsbergschule wurde ebenfalls verbessert, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Maschinen wurden aktualisiert und der Maschinenpark mit 2,2 Millionen Euro auf den neuesten Stand gebracht. Die Schullandschaft im Vogelsbergkreis hat sich in den vergangenen zwölf Jahren deutlich verändert, und Görig ist stolz auf die Fortschritte, die während seiner Amtszeit erreicht wurden.

Das neu eingeweihte Werkstattgebäude an der Vogelsbergschule bietet nun alle Möglichkeiten für eine zeitgemäße Ausbildung im Metallbereich. Über 1000 Fachkräfte wurden dort ausgebildet, was die Bedeutung solcher Bildungseinrichtungen unterstreicht. Schulleiter Holger Arnold, Kreishandwerksmeister Edwin Giese, Lauterbachs Erster Stadtrat Holger Marx und Elke Fleischer, Abteilungsleiterin Metall an der Vogelsbergschule, loben die positiven Auswirkungen des neuen Werkstattgebäudes auf die Stadt Lauterbach und die Zukunftsaussichten im Metallberuf.

Das Werkstattgebäude wurde im Rahmen einer umfassenden Sanierung komplett neu gestaltet, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Die Haustechnik und die Außenhülle wurden erneuert, energetisch saniert und die Räumlichkeiten wurden entsprechend den heutigen Anforderungen angepasst. Heute präsentiert sich das Werkstattgebäude als moderner, heller und freundlicher Ort, der optimal auf die Bedürfnisse der Schüler im Bereich Metalltechnik ausgerichtet ist.

Hessen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 193
Analysierte Forenbeiträge: 86

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"