Prinzessin Marie und Königin Mary von Dänemark haben ihren langjährigen Streit beigelegt und zeigen sich nun versöhnlich. Diese positive Entwicklung fand beim Staatsbankett für den ägyptischen Präsidenten in Kopenhagen statt, wo die beiden Damen freundlich und vertraut auftraten. Dieses Ereignis gibt Anlass zur Hoffnung auf eine Beruhigung der angespannten Beziehungen zwischen ihren Ehemännern, König Frederik und Prinz Joachim, die ähnliche Probleme wie die britischen Royals, Prince William und Prince Harry, erleben.
König Frederik (56) und Prinz Joachim (55) haben ein angespanntes Verhältnis, das durch verschiedene schwierige Situationen weiter belastet wurde. Prinz Joachim lebt seit fünf Jahren im Exil, zuerst in Paris und dann in den USA, während seine Familie in dänischen gesellschaftlichen Angelegenheiten kaum noch vertreten ist. Königin Margrethe entzog Joachims Kindern vor drei Jahren die Titel als „königliche Hoheiten“. Joachim reagierte darauf verärgert und fühlte sich überrumpelt.
Neue Hoffnungen auf Versöhnung
Die Situation scheint sich nun etwas zu entspannen. Nach dem Thronwechsel, bei dem Königin Margrethe II. am 14. Januar 2024 abdankte und der Thron an ihren Sohn Frederik übergeben wurde, gibt es neue Erwartungen in Bezug auf die Beziehung innerhalb des Königshauses. Königin Mary hat durch diese Veränderungen eine stärkere Rolle am Hof, was die Dynamik zwischen den Familienmitgliedern positiv beeinflussen könnte. Besonders durch die Zusammenarbeit von Marie und Mary könnte eine Versöhnung zwischen ihren Ehemännern in greifbare Nähe rücken.
Zusätzlich zu diesen internen Entwicklungen erfreuen sich König Frederik X. und Königin Mary, die als neue Monarchen in Dänemark begrüßt wurden, großer Beliebtheit in der Bevölkerung. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Epinion zeigt, dass 75% der Befragten den Erhalt der Monarchie wünschen. 85% der Dänen haben ein positives Bild von dem Königspaar, während nur 6% sie ablehnen.
Königliches Engagement und Herausforderungen
Trotz dieser positiven Rückmeldung gibt es auch kritische Stimmen. Royals-Experte Kim Bach hebt hervor, dass die Popularität des Königshauses gefährdet sein könnte, da es nur eines Skandals bedarf, um das Ansehen zu schmälern. Ein Beispiel dafür ist die sinkende Unterstützung für die norwegische Monarchie, die in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat.
König Frederik und Königin Mary sind bekannt für ihre Bodenständigkeit und ihr Engagement in sozialen und diplomatischen Angelegenheiten. Sie haben sich in verschiedenen wohltätigen Projekten eingebracht und werden oft als Vorbilder für modernisierte Monarchien gesehen. Diese Eigenschaften könnten ihnen helfen, das Vertrauen der Bevölkerung auch in turbulenten Zeiten zu behalten.
Die gegenwärtigen Entwicklungen innerhalb des dänischen Königshauses lassen darauf hoffen, dass die bemühte Versöhnung unter den Royals Früchte trägt. Die gemeinsamen Auftritte von Königin Mary und Prinzessin Marie sind ein positives Zeichen, dass die ehemals frostige Beziehung mittlerweile überwunden ist, und möglicherweise ein neuer Anfang für die gesamte königliche Familie in Dänemark bevorsteht.
gala.de berichtet, dass die Beziehung zwischen Königin Mary und Prinzessin Marie sich verbessert hat.
promiflash.de zeigt auf, wie beliebt das neue Königspaar in der dänischen Bevölkerung ist.
visitdenmark.de gibt einen Überblick über die Geschichte des dänischen Königshauses und den Thronwechsel.